museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg Gemälde/Grafik [MG/II-M 38]
Lithographie - "Ansicht der Westseite des Domes zu Merseburg" (Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Lithographie - "Ansicht der Westseite des Domes zu Merseburg"

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die nach einer Zeichnung von Carl Werner (1808-1894) erstellte Lithographie von Friedrich Julius Tempeltey (1802-1870) erschien als dritte Bildtafel in den von Ludwig Puttrich 1836-1843 herausgegebenen "Denkmale der Baukunst des Mittelalters in Sachsen". Zu sehen ist die perspektivisch dargestellte westliche Vorhalle zum Dom mit Hauptportal, den zwei Westtürmen, den sich links anschließenden westlichen Schlossflügel sowie den rechts anschließenden überbauten Kreuzgang, in dem das Domgymnasium untergebracht war. Im Bildvordergrund sieht man einige Spaziergänger sowie am rechten Bildrand den Brunnen auf dem Domplatz.
Das Bild trägt den Bildtitel "Ansicht der Westseite des Domes zu Merseburg. ". Links unter dem unteren Bildrand steht "Gez. v. C. Werner", mittig "Lith. Ins. v. L. Sachse & Co: Berlin", rechts unter dem unteren Bildrand steht "Lith.v. Temeltei".

Material/Technik

Papier, Lithographie

Maße

Blattmaß: H 28,5 x B 21,8 cm

Karte
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1836
Friedrich Julius Tempeltey
Berlin
Gedruckt Gedruckt
1836
Louis Sachse & Co., Berlin
Berlin
1835 1838
Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg

Objekt aus: Kulturhistorisches Museum Schloss Merseburg

Die Bestände des Kulturhistorischen Museums Schloss Merseburg gehen zurück auf die Sammlung des 1906 gegründeten Vereins für Heimatkunde. Gesammelt...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.