museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Harzmuseum Wernigerode Stadtgeschichtliche Sammlung [H 3288]
Kunstgussteller (Harzmuseum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Harzmuseum (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Kunstgussteller

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dieser Kunstgussteller aus Eisen, vernickelt, wurde in der in der Fürst-Stolberg-Hütte Ilsenburg gefertigt. Auf der Fahne befindet sich auf einer Breite von 4 cm ein umlaufenden, gekreuzten Lorbeer-und Eichenblattornament mit 20 Wappendarstellungen deutscher Fürstentümer/Reichsstädte. Das Mittelmedaillion zeigt eine Reliefdarstellung des Wernigeröder Schlosses, von Norden gesehen, mit Blick auf die große Terasse. Auf der Rückseite befindet sich noch die originale Aufhängöse für die Befestigung an der Wand, darunter der Schriftzug "Schloss-Wernigerode". Verso: Gießereimarke Ilsenburgs, auf Kartusche schreitender Hirsch mit Umschrift "GESETZLICH GESCHÜTZT St. W".
Um 1880

Wappen:
Provinz Ostpreußen
Provinz Sachsen
Großherzogtum Baden
Mecklenburg
Großherzogtum Oldenburg
Provinz Hannover
Großherzogtum Hessen
Herzogtum Anhalt
Fürstentum Lippe
Fürstentum Waldeck
Fürstentum Reuss
Elsass
Rheinpfalz
Pfalz Neustadt an der Weinstraße
Lothringen
Freie und Hansestadt Hamburg
Freie und Hansestadt Bremen
Ulm
Königreich Württemberg
Bayern

Material/Technik

Eisen/ Guss

Maße

Durchmesser: 31 cm; Höhe: 1,5 cm

Karte
Harzmuseum Wernigerode

Objekt aus: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.