museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Nachlass Dorothea Milde (1887-1964) [NLM 35]
https://www.museum-digital.de/data/san/resources/documents/202106/01124631289.pdf (Gleimhaus CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Gleimhaus / Gleimhaus (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Der rote Faden. Eine Lebensskizze

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dorothea Milde unternahm mehrere Ansätze, ihr Leben aufzuschreiben, um sich ihrer selbst und ihrer Kunst bewusster zu werden und ihre Beschwerlichkeiten besser zu bewältigen. Das vorliegende Manuskript ist eine von zwei autobiografischen Darstellungen, die einem seinerseits autobiografischen Brief an Dr. Carl Becker beigelegt waren, dem seinerzeitigen Direktor des Gleimhauses, dem sie ihren künstlerischen Nachlass anvertraut hatte. Es ist geschrieben noch unter dem Eindruck der "Leere", die einer fundamentalen seelischen Erschütterung Mitte der 20er Jahre folgte, und suchte nach dem "roten Faden" der Möglichkeiten ihres Wirkens im Sinne des "Menschheitsgedankens". Der Schlüsselbegriff der Darstellung ist "Schwere".
Nur die erste Seite ist in einer bedächtigen Handschrift niedergeschrieben, auf den folgenden Seiten wird diese zunehmend impulsiver. Der Text ist mit Korrekturen in einem orange-roten Buntstift versehen. In derselben Bearbeitungsphase sind dem Text die Titel der künstlerischen Hauptwerke zugeordnet und der Darstellung auf weiteren drei Seiten in sehr spontanem Duktus Gedanken zu ihrem Festhalten am "Menschheitsgedanken" trotz der Falschheit ihrer Umgebung hinzufügt.
Beigegeben ist ein Doppelblatt mit Auflistung der Hauptwerke der Künstlerin. Mit dem orange-roten Stift ist notiert "Verzeichnis der gesandten Arbeiten". Hierzu von späterer Hand, wohl 1963 vor der Übergabe des Materials an das Gleimhaus zur Erläuterung "war an einen Verleger eingesandt".
Auf dem vorderen Umschlag: "Der rote Faden. Eine Lebensskizze. [und wohl ebenfalls egh.: für's Gleimhaus / Herbst 1963 / durch Otto Siebert - Halberstadt - Herbingstr. 29 / Erklärung für Entstehung meiner persönlichen graph. Anlagen u. Schriftstellerischen Anfang (Legenden usw - )

Material/Technik

Tinte und roter Buntstift, geheftet

Maße

12 Doppelblätter, 30 x 23 cm

GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Objekt aus: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.