museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Handzeichnungen [Hz 000362]
Der Gekreuzigte Jesus Christus mit den drei Marien und dem Apostel Johannes (Schloß Wernigerode GmbH RR-F)
Provenance/Rights: Schloß Wernigerode GmbH / Christian Juranek 6.2021 (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->

Der gekreuzigte Jesus Christus mit den drei Marien und dem Apostel Johannes, von Carl Christian Andreae, 1859

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der gekreuzigte Jesus Christus wird leidend mit geneigtem Haupt und Dornenkrone sowie langen welligen Haaren am Kreuz gezeigt. Der schlanke muskulöse Körper wird durch Nägel in den Handinnenseiten sowie einen gemeinsamen Nagel durch beide übereinandergefaßte Füße am T-Kreuz gehalten. Über dem Kopf die Inschrift INRI, um die Lenden ein schlichtes Tuch gewickelt.
Links neben dem Kreuz finden sich Maria, die Mutter Jesu sowie Marie, des Jakobus und Josef Mutter (Joh. 17, 19-30). Rechts neben dem Kreuz steht in merkwürdiger Versunkenheit der Apostel Johannes, während sich um das Kreuz unten, als einzige nicht den Kopf verhüllt, Maria Magdalena trauernd zeigt. Im Hintergrund ist die Stadtsilhouette Jerusalems angedeutet. Johannes Frisur ist mittellang und von barocker Anmutung.

Material/Technique

Bleistiftzeichung auf Papier, auf Pappe aufmontiert

Measurements

12,1 x 8,0 cm (Zeichnungsgröße)

Literature

  • Menacher, Agnes und Marc Peez (2002): Carl Christian Andreae (1823-1904). Ein Maler der Düsseldorfer Akademie. Begleitheft zur Ausstellung im Heimatmuseum der Stadt Sinzig. Sinzig
Schloß Wernigerode GmbH

Object from: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation