museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Handzeichnungen [Hz 000369] Archiv 2023-10-06 00:03:53 Vergleich

Die Auferstehung Jesu Christi, 1859

AltNeu
1# Die Auferstehung Jesu Christi, 18591# Die Auferstehung Jesu Christi
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Sammlung der Handzeichnungen](https://st.museum-digital.de/collection/532)4Sammlung: [Sammlung der Handzeichnungen](https://st.museum-digital.de/collection/532)
5Inventarnummer: Hz 0003695Inventarnummer: Hz 000369
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der auferstandene Jesus Christus wird mit Siegesfahne in der linken Hand und mit der rechten erhobenen Hand segnend auf dem Sarkophag gezeichnet. Umgeben ist er von vier Engeln (entgegen Lukas oder Johannes, wo von zwei Engeln die Rede ist). Links und rechts vor dem Sarkophag sind die schlafenden römischen Soldaten zu sehen. Ungewöhnlicherweise zeichnet Andreae unterhalb der gesamten Szene im Untergrund einen Blick in die Hölle, wo der zerknirschte Teufel und ein verzweifelter Dämon sichtbar wird, daneben ein Mensch (Judas?).8Der auferstandene Jesus Christus wird mit Siegesfahne in der linken Hand und mit der rechten erhobenen Hand segnend auf dem Sarkophag gezeichnet. Umgeben ist er von vier Engeln (entgegen Luk oder Joh, wo von zwei Engeln die Rede ist). Links und rechts vor dem Sarkophag sind die schlafenden römischen Soldaten zu sehen. Ungewöhnlicherweise zeichnet Andreae unterhalb der gesamten Szene im Untergrund einen Blick in die Hölle, wo der zerknirschte Teufel und ein verzweifelter Dämon sichtbar wird, daneben ein Mensch (Judas?).
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Bleistiftzeichnung auf Papier, auf Karton aufmontiert11Bleistiftzeichnung auf Papier, auf Karton aufmontiert
1717
1818
19- Gezeichnet ...19- Gezeichnet ...
20 + wer: [Karl Christian Andreae (1823-1904)](https://st.museum-digital.de/people/214942)20 + wer: [Karl Christian Andreae (1823-1904)](https://st.museum-digital.de/people/50157)
21 + wann: 185921 + wann: 1859
22 + wo: [Dresden](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1)22 + wo: [Dresden](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=1)
23 23
31- [Engel](https://st.museum-digital.de/tag/799)31- [Engel](https://st.museum-digital.de/tag/799)
32- [Schlafende](https://st.museum-digital.de/tag/39321)32- [Schlafende](https://st.museum-digital.de/tag/39321)
33- [Triumphfahne](https://st.museum-digital.de/tag/98517)33- [Triumphfahne](https://st.museum-digital.de/tag/98517)
34- [Zeichnung](https://st.museum-digital.de/tag/12912)34- [Zeichnung (Kunst)](https://st.museum-digital.de/tag/12912)
3535
36___36___
3737
3838
39Stand der Information: 2023-10-06 00:03:5339Stand der Information: 2022-05-09 19:07:47
40[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)40[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
4141
42___42___
4343
44- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/98954-hz_00369/die_auferstehung_jesu_chr/die-auferstehung-jesu-christi-98954.jpg44- https://st.museum-digital.de/data/st/images/128/98954-hz_00369/die_auferstehung_jesu_chr/die-auferstehung-jesu-christi-98954.jpg
4545
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren