museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg Gemälde, Grafiken & Handzeichnungen Grafiken [MSN-IV 54/113 K2]
Lithografie "Freyburg von Nordwesten" (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Thomas Tempel (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Lithografie "Freyburg von Nordwesten"

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Für seine Gesamtansicht wählte Richter einen Standpunkt am Schweigenberg, das sogenannte Paradies. Eigentliches Motiv ist die hügelige Landschaft in der Freyburg sanft eingebettet liegt. Gut zu identifizieren sind wichtige Bauten, wie die Stadtmauer mit Türmen, das Obertor sowie das Eckstädter Tor, das Rathaus, die Kirche und das Schloss Neuenburg. Das 1839 errichtete Wohnhaus von Friedrich Ludwig Jahn an der Schlossstraße ist ebenso wie die Gärtnerei Knabe im Stadtgraben und links ein größeres Gebäude (Champagner-Fabrik?) an der Töpfergasse, heute Sektkellereistraße, abgebildet. Als Staffage dienen im Vordergrund zwei den Berg hochsteigende Frauen, davon eine mit Kiepe, und ein Herr mit Stock im Gehrock.

A. Richter

Material/Technique

Lithografie auf Papier

Measurements

24,5 x 32 cm (Blattmaß); 19,9 x 29,1 cm (Bildgröße)

Literature

  • Ebert, Kordula; Jacob, Frank-Dietrich; Lenz, Fritz; Säckl, Joachim; Schmitt, Reinhard (2003): Freyburg an der Unstrut - Ein Katalog historischer Ansichten von den Anfängen bis 1950. Petersberg, S. 43, Kat. 29
Map
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg

Im Jahre 1935 wurde unter Leitung des Freyburgers und ehemaligen Marineoffiziers Otto Krauschwitz in einigen Räumen des Schlosses Neuenburg ein...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.