museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Verhältnis der Geschlechter vom 16. bis ins 19. Jahrhundert Moraldidaktische und -satirische Blätter, Sprichwörter und Verkehrte Welt [MOIIF00215]
Weiber Privilegi/ unnd Freiheit/ Das ist/ kurtzer Bericht/ was massen alle ober die Maenner begierig herrschende Weiber von/ Ihrem Obristen Regenten m (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (Public Domain Mark)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Weiber Privilegi/ unnd Freiheit/ Das ist/ kurtzer Bericht/ was massen alle ober die Maenner begierig herrschende Weiber von/ Ihrem Obristen Regenten mit vielerley Privilegien und Freyheiten sind begabet unnd/ begnadet worden.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Satirisches Flugblatt aus dem 1. Viertel 17. Jh.

4 Spaltten; 150 Knittelverse

Die Illustration des Flugblatts besteht aus drei Bildreihen mit je drei Szenen, die nummeriert sind. Die einzelnen Bilder veranschaulichen die "Weiber Privilegi" durch einen Rollentausch, durch den Frauen die Herrschaft über die Männer erlangen. Im Textteil erlässt "Foeminarius, der Regent der Weiber" mehrere Privilegien und Freiheiten für Frauen. In nummerierten Mandaten werden die entsprechenden Bilder der Darstellung erläutert.
Das Flugblatt stellt auf scherzhaft-symbolische Weise das Verhältnis zwischen den Geschlechtern dar.

Material/Technik

Radierung, Typendruck

Maße

Blattmaß: 401 x 290 mm; Bildgröße: 193 x 256 mm; Plattenmaß: 197 x 257 mm

Literatur

  • Bake, Kristina (2001): Ein neuer Korb voll Venuskinder: die Weibermacht auf illustrierten Flugblättern des 16. und 17. Jahrhunderts. Halle (Saale), Katalog Nr. 48
  • Coupe, William A. (1966/67): The German illustrated broadsheet in the seventeenth century. Baden-Baden, Katalog Nr. 118a
  • Kunzle, David (1973): The early comic strip. Narrative strips and picture stories in the European broadsheet from c.1450 to 1825. Berkeley, S. 237
  • Roßbach, Nikola (2009): Der böse Frau. Wissenspoetik und Geschlecht in der Frühen Neuzeit. Sulzbach, S. 34
  • Schilling, Michael u.a. (2018): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Band IX: Die Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg in Halle a. S. Berlin/Boston, Katalog Nr. IX, 49
  • Wäscher, Hermann (1952): Das illustrierte Flugblatt: Sonderausstellung; Landesgalerie Sachsen-Anhalt, Moritzburg Halle 27. Januar 1952 bis 16. März 1952. Halle, Katalog Nr. 89
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.