museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Verhältnis der Geschlechter vom 16. bis ins 19. Jahrhundert Seltene oder einzigartige Blätter, für den Grafikliebhaber [MOIIF00758] Archiv 2023-02-03 16:01:36 Vergleich

Schoen/ Koestliche/ und bewehrte Recept/ für die Regier und Monsuechtigenn boesen Faulen/ unartigen/ Weiber/ wie dieselben Monatlich zu Curiren sein/ zu sonderbahren Ehren/ der nicht viel/ Taugenden/ unachtsamen Frawen/ sampt ihren gespielen/ zum Meßkram oder kirweiy/ verehret.

AltNeu
3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)3[Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://st.museum-digital.de/institution/17)
4Sammlung: [Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/collection/1077)4Sammlung: [Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/collection/1077)
5Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/54)5Sammlung: [Grafische Sammlung](https://st.museum-digital.de/collection/54)
6Sammlung: [Verhältnis der Geschlechter vom 16. bis ins 19. Jahrhundert](https://st.museum-digital.de/collection/1162)6Sammlung: [Verhältnis der Geschlechter](https://st.museum-digital.de/collection/1162)
7Sammlung: [Seltene oder einzigartige Blätter, für den Grafikliebhaber](https://st.museum-digital.de/collection/1193)7Sammlung: [Seltene oder einzigartige Blätter, für den Grafikliebhaber](https://st.museum-digital.de/collection/1193)
8Inventarnummer: MOIIF007588Inventarnummer: MOIIF00758
99
12 12
133 Spalten: 30, 12 x 8 und 6 Knittelverse 133 Spalten: 30, 12 x 8 und 6 Knittelverse
14 14
15Auf dem Flugblatt sind vier Reihen mit je drei Bildfeldern angeordnet. Die einzelnen Szenen illustrieren die als untugendhaft wahrgenommenen Eigenschaften einer Frau mit den daraus resultierenden Reaktionen des Ehemannes. Unter den einzelnen Bildfeldern stehen die verschiedenen "Vergehen" der Frau und die darauf folgenden Strafen. 15Auf dem Flugblatt sind vier Reihen mit je drei Bildfeldern abgebildet. Die einzelnen Szenen illustrieren die als untugendhaft wahrgenommenen Eigenschaften einer Frau mit den daraus resultierenden Reaktionen des Ehemannes. Unter den einzelnen Bildfeldern stehen die verschiedenen "Vergehen" der Frau und die darauf folgenden Strafen.
16Als das "bewehrte Recept" gegenüber "aufsässigen" Frauen sahen die Urheber des Flugblattes die Prügelstrafe. Die satirisch-misogyne Schrift war u. a. eine Reaktion der Männer auf die sich verbessernde rechtliche, soziale und wirtschaftliche Position der Frauen. 16Als das "bewehrte Recept" gegenüber "aufsässigen" Frauen sahen die Urheber des Flugblattes die Prügelstrafe. Die satirisch-misogyne Schrift war u. a. eine Reaktion der Männer auf die sich verbessernde rechtliche, soziale und wirtschaftliche Position der Frauen.
17Drucker des sehr seltenen Blattes war Conrad Corthoys. 17Drucker des sehr seltenen Blattes war Conrad Corthoys.
18Nachweisbar ist diese Fassung des Flugblattes bisher nur im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale).18Nachweisbar ist diese Fassung des Flugblattes bisher nur im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale).
56___56___
5757
5858
59Stand der Information: 2023-02-03 16:01:3659Stand der Information: 2022-12-09 17:19:17
60[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)60[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6161
62___62___
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren