museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Moraldidaktische und -satirische Blätter, Sprichwörter und Verkehrte Welt Kriege und historische Ereignisse des 16./17. Jahrhunderts Kriege und historische Ereignisse des 17. Jahrhunderts [MOIIF00252] Archiv 2022-07-12 10:42:56 Vergleich

ABBILDUNG DER HOCHMÜTIGEN SPANIER.

AltNeu
13 13
142 Spalten, 24 Alexandriner 142 Spalten, 24 Alexandriner
15 15
16Die "arrogante" spanische Figur auf dieser anonymen deutschen Radierung ist aus der Commedia dell'arte bekannt. Im Profil wird Capitano Spavento mit seinem spanischen Hut, der Halskrause und dem dicken Bauch als Karikatur wiedergegeben. In seiner ausgestreckten rechten Hand hält er Rettich, Zwiebel und Knoblauch, auf die in dem satirischen Gedicht mit 24 Zeilen in deutscher Sprache Bezug genommen wird. Eine Wolke, die dem Mund des Spaniers entsteigt, deutet seinen schlechten Atem an, hervorgerufen durch das Gemüse. Im Hintergrund ist Paris abgebildet. Links ist die Kathedrale de Notre-Dame zu erkennen. 16Die "arrogante" spanische Figur auf dieser anonymen deutschen Radierung ist aus der Commedia dell'arte bekannt. Im Profil wird Capitano Spavento mit seinem spanischen Hut, der Halskrause und dem dicken Bauch als Karikatur wiedergegeben. In seiner ausgestreckten rechten Hand hält er Rettich, Zwiebel und Knoblauch, auf die in dem satirischen Gedicht mit 24 Zeilen in deutscher Sprache Bezug genommen wird. Eine Wolke, die dem Mund des Spaniers entsteigt, deutet seinen schlechten Atem an, hervorgerufen durch das Gemüse. Im Hintergrund ist Paris abgebildet. Rechts ist die Kathedrale de Notre-Dame zu erkennen.
17Das Flugblatt ist eine Satire auf die Prahlerei der Spanier, die im Gegensatz zu ihrer Niederlage in Flandern 1632 steht.17Das Flugblatt ist eine Satire auf die Prahlerei der Spanier, die im Gegensatz zu ihrer Niederlage in Flandern 1632 steht.
1818
19Material/Technik19Material/Technik
2727
28- Gedruckt ...28- Gedruckt ...
29 + wann: 1632-1640 [circa]29 + wann: 1632-1640 [circa]
30 + wo: [Deutschland](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=209)
31 30
32- Wurde abgebildet (Akteur) ...31- Wurde abgebildet (Akteur) ...
33 + wer: [Il Capitano](https://st.museum-digital.de/people/181682)32 + wer: [Il Capitano](https://st.museum-digital.de/people/181682)
58___57___
5958
6059
61Stand der Information: 2022-07-12 10:42:5660Stand der Information: 2023-04-20 16:44:49
62[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)61[CC BY-NC-SA @ Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
6362
64___63___
6564
66- https://st.museum-digital.de/data/st/images/17/99415-moiif00252/abbildung_der_hochmUetige/abbildung-der-hochmUetigen-spanier-99415.jpg65- https://st.museum-digital.de/data/san/images/17/99415-moiif00252/abbildung_der_hochmUetige/abbildung-der-hochmUetigen-spanier-99415.jpg
6766
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren