museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Sammlung des Kunstgewerbes (Kg) [Kg 000942] Archiv 2022-12-10 21:07:29 Vergleich

Deckenleuchter in der Schloßkirche St. Pantaleon und Anna

AltNeu
1# Deckenleuchter in der Schloßkirche St. Pantaleon und Anna1# Deckenleuchter in der Schloßkirche St. Pantaleon und Anna
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=128)
4Sammlung: [Sammlung des Kunstgewerbes (Kg)](https://st.museum-digital.de/collection/819)4Sammlung: [Sammlung des Kunstgewerbes (Kg)](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=128&gesusa=819)
5Inventarnummer: Kg 0009425Inventarnummer: Kg 00922
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Einer von sechs dreiflammigen Deckenleuchtern in der Schloßkirche St. Pantaleon und Anna. An einem Hohlstab mit mehreren Profilringen hängend, von einer Kugel ausgehend drei Arme mit Kerzenfassungen (ursprünglich für Gaslicht, heute elektrifiziert), die über Stege mit der Mittelkrone verbunden sind, darunter jeweils eine volutenartige Ranke mit Blüten- und Blattwerk, vermutlich nach einem Entwurf von Carl Frühling. 8Einer von sechs dreiflammigen Deckenleuchtern in der 1870-1880 nach Entwürfen von Friedrich von Schmidt und Carl Frühling erbauten Schloßkirche St. Pantaleon und Anna. An einem Hohlstab mit mehreren Profilringen hängend, von einer Kugel ausgehend drei Arme mit Kerzenfassungen (ursprünglich für Gaslicht, heute elektrifiziert), die über Stege mit der Mittelkrone verbunden sind, darunter jeweils eine volutenartige Ranke mit Blüten- und Blattwerk, vermutlich nach einem Entwurf von Carl Frühling.
9Standort dieses Exemplars: unter der Westempore gegen die Südwand.9Standort dieses Exemplars: unter der Westempore gegen die Südwand.
1010
11Material/Technik11Material/Technik
22 22
23## Bezug zu Personen oder Körperschaften23## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2424
25- [Carl Frühling (1839-1912)](https://st.museum-digital.de/people/132232)25- [Carl Frühling (1839-1912)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=117498)
2626
27## Bezug zu Orten oder Plätzen27## Bezug zu Orten oder Plätzen
2828
29- [Schloßkirche St. Pantaleon und Anna Wernigerode](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=73631)29- [Schloßkirche St. Pantaleon und Anna Wernigerode](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=73631)
3030
31## Teil von31## Teil von
3232
33- [Beleuchtungskörper der Schloßkirche St. Pantaleon und Anna](https://st.museum-digital.de/series/643)33- [Beleuchtungskörper der Schloßkirche St. Pantaleon und Anna](https://st.museum-digital.de/?t=serie&serges=643)
3434
35## Literatur35## Literatur
3636
3939
40## Schlagworte40## Schlagworte
4141
42- [Deckenlampe](https://st.museum-digital.de/tag/12661)42- [Deckenleuchte](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=47688)
43- [Gasbeleuchtung](https://st.museum-digital.de/tag/11601)43- [Gasbeleuchtung](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=11601)
44- [Lampe](https://st.museum-digital.de/tag/1449)44- [Lampe](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=1449)
4545
46___46___
4747
4848
49Stand der Information: 2022-12-10 21:07:2949Stand der Information: 2021-11-27 02:57:18
50[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)50[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5151
52___52___
5353
54- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/99683-kg_00922/deckenleuchter_in_der_sch/deckenleuchter-in-der-schloSskirche-st-pantaleon-und-anna-99683.jpg54- https://st.museum-digital.de/data/st/images/128/99683-kg_00922/deckenleuchter_in_der_sch/deckenleuchter-in-der-schloSskirche-st-pantaleon-und-anna-99683.jpg
5555
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren