museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Moraldidaktische und -satirische Blätter, Sprichwörter und Verkehrte Welt [MOIIF00067]
Die Verkehrte Welt / hie kan / Wohl besehen Jedermann. (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->

Die Verkehrte Welt / hie kan / Wohl besehen Jedermann.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Flugblatt von um 1630 mit der humorvollen Darstellung der "Verkehrten Welt"

25 Knittelverse

Das Flugblatt besteht aus fünf Reihen mit jeweils fünf Bildern, die eine Verkehrung der menschlichen, tierischen und natürlichen Ordnung zeigen.
Unter jedem Bild kommentieren zwei paargereimte Verse die Szene.
Radierer und Verleger des Blattes war Jakob van der Heyden.

Material/Technique

Kupferstich

Measurements

Blattmaß: 261 x 342 mm

Literature

  • Coupe, William A. (1966/67): The German illustrated broadsheet in the seventeenth century. Baden-Baden, Katalog Nr. 150a
  • Kunzle, David (1973): The early comic strip. Narrative strips and picture stories in the European broadsheet from c.1450 to 1825. Berkeley, Katalog Nr. 7-5
  • Schilling, Michael u.a. (2018): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Band IX: Die Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg in Halle a. S. Berlin/Boston, Katalog Nr. IX, 15
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.