museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Gesellschaftliche Ereignisse und Wissenswertes aus der Zeitgeschichte [MOIIF00227]
Eygentlicher Bericht/ Was massen der getauffte/ jedoch wider vom Christenthumb abgefallene/ Jud/ zu Wien den 22 Augusti 1642. zusampt 2. ungetaufften (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->

Eygentlicher Bericht/ Was massen der getauffte/ jedoch wider vom Christenthumb abgefallene/ Jud/ zu Wien den 22 Augusti 1642. zusampt 2. ungetaufften Juden ihres Diebstals halber zum Strang verurtheilt/(...) wegen der grausamen Gotteslaesterung/ so er veruebt, mit mehrern Tormenten schroeklich volzogen worden.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Flugblatt von ca. 1642 mit der Beschreibung einer Hinrichtung von drei Dieben

2 Spalten, Prosa

Auf dem Kupferstich ist als Simultandarstellung die zweitägige öffentliche Hinrichtung von drei jüdischen Dieben in Wien im August 1642 dargestellt. Der Text gibt eine genaue Beschreibung der einzelnen Phasen der Exekution und Informationen zum Haupttäter Ferdinand Franz Engelberger und seiner Straftat wieder.

Material/Technique

Kupferstich, Typendruck

Measurements

Blattmaß: 379 x 286 mm; Bildgröße: 113 x 258 mm; Plattenmaß: 116 x 260 mm

Literature

  • Kunzle, David (1973): The early comic strip. Narrative strips and picture stories in the European broadsheet from c.1450 to 1825. Berkeley, Katalog Nr. 6-34 (andere Fassung)
  • Pietrzak, Ewa; Schilling, Michael (2018): Deutsche illustrierte Flugblätter des 16. und 17. Jahrhunderts. Band IX: Die Sammlung des Kunstmuseums Moritzburg in Halle a. S. Berlin, Boston, Katalog Nr. IX, 227
  • Soukupová, Blanka (Hrsg.) (2019): Antisemitismus in Mittel- und Osteuropa. Ursachen, Auswirkungen, Kontinuitäten, Vergleiche. LIT Verlag, S. 21
Map
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.