museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Baugebundene Kunst (BK) [BK 000021] Archiv 2021-12-07 12:52:44 Vergleich

Porträtrelief der Geschwister Christian Ernst und Marie zu Stolberg-Wernigerode

AltNeu
1# Porträtrelief der Geschwister Christian Ernst und Marie zu Stolberg-Wernigerode1# Porträtrelief der Geschwister Christian Ernst und Marie zu Stolberg-Wernigerode
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=128)
4Sammlung: [Baugebundene Kunst (BK)](https://st.museum-digital.de/collection/1084)4Sammlung: [Baugebundene Kunst (BK)](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=128&gesusa=1084)
5Inventarnummer: BK 000215Inventarnummer: BK 00021
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Am oberen Brüstungsfeld der hofseitigen Ostfassade des in den Obergeschossen in Fachwerk ausgeführten "Holzhauses" im Nordosten des Schlosshofs sind die sechs Kinder des Grafen Otto zu Stolberg-Wernigerode (1837-1896) und seiner Frau Anna (1837-1907) dargestellt. 8Am oberen Brüstungsfeld der hofseitigen Ostfassade des in den Obergeschossen in Fachwerk ausgeführten "Holzhauses" im Nordosten des Schlosshofs sind die sechs Kinder des Grafen Otto zu Stolberg-Wernigerode (1837-1896) und seiner Frau Anna (1837-1907) dargestellt.
9 9
10Das linke Doppelbildnis zeigt des Erbgrafen und späteren Fürsten Christian Ernst (1864-1940) sowie seine Schwester Gräfin Marie (1872-1950) zu Stolberg-Wernigerode in Renaissancetracht nach rechts blickend. Die plastischen Porträts werden von Astwerk gerahmt, das links als Eichenlaub, rechts als Efeu ausgebildet ist und das querrechteckige, von einer Randleiste in Eierstabform gerahmte Relieffeld füllt. Bez. r. "Marie", o. M. "C.D.", l. (vermutlich) Christian Ernst. 10Das linke Doppelbildnis zeigt des Erbgrafen und späteren Fürsten Christian Ernst (1864-1940) sowie seine Schwester Gräfin Marie (1872-1950) zu Stolberg-Wernigerode in Renaissancetracht nach rechts blickend. Die plastischen Porträts werden von Astwerk gerahmt, das links als Eichenlaub, rechts als Efeu ausgebildet ist und das querrechteckige, von einer Randleiste in Eierstabform gerahmte Relieffeld füllt. Bez. r. "Marie", o. M. "C.D.", l. (vermutlich) Christian Ernst.
11 11
12In der Mitte sind ihre Geschwister Wilhelm (1870-1931) und Elisabeth (1866-1928), ganz rechts Emma (1875-1956) und Hermann (1867-1913) in ähnlicher Aufmachung dargestellt. Die figürlichen Reliefs an dem 1881 fertiggestellten Gebäudeteil wurden von dem Bildhauer und -schnitzer Carl Dopmeyer (1824-1899) aus Hannover geschaffen.12Die figürlichen Reliefs an dem 1881 fertiggestellten Gebäudeteil wurden von dem Bildhauer und -schnitzer Carl Dopmeyer (1824-1899) aus Hannover geschaffen.
1313
14Material/Technik14Material/Technik
15Holzschnitzerei in Eichenholz, farbig gefasst15Holzschnitzerei in Eichenholz, farbig gefasst
2121
2222
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wer: [Carl Dopmeyer (1824-1899)](https://st.museum-digital.de/people/126711) [wahrsch.]24 + wer: [Carl Dopmeyer (1824-1899)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=126711) [wahrsch.]
25 + wann: 1880 [circa]25 + wann: 1880 [circa]
26 26
27## Bezug zu Personen oder Körperschaften27## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2828
29- [Otto zu Stolberg-Wernigerode (1837-1896)](https://st.museum-digital.de/people/5579)29- [Otto zu Stolberg-Wernigerode (1837-1896)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=5579)
30- [Anna Reuß zu Köstritz (1837-1907)](https://st.museum-digital.de/people/5578)30- [Anna Reuß zu Köstritz (1837-1907)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=5578)
31- [Christian Ernst Hermann zu Stolberg-Wernigerode (1864-1940)](https://st.museum-digital.de/people/116911)31- [Christian Ernst Hermann zu Stolberg-Wernigerode (1864-1940)](https://st.museum-digital.de/?t=people&id=116911)
3232
33## Bezug zu Orten oder Plätzen33## Bezug zu Orten oder Plätzen
3434
35- [Schloßinnenhof Wernigerode](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=76473)35- [Schloßinnenhof Wernigerode](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=76473)
3636
37## Literatur37## Literatur
3838
4040
41## Schlagworte41## Schlagworte
4242
43- [Doppelporträt](https://st.museum-digital.de/tag/4038)43- [Doppelporträt](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=4038)
44- [Efeu](https://st.museum-digital.de/tag/16541)44- [Efeu](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=16541)
45- [Eichenlaub](https://st.museum-digital.de/tag/14421)45- [Eichenlaub](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=14421)
46- [Familie zu Stolberg-Wernigerode](https://st.museum-digital.de/tag/93230)46- [Familie zu Stolberg-Wernigerode](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=93230)
47- [Holzrelief](https://st.museum-digital.de/tag/3262)47- [Holzrelief](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=3262)
4848
49___49___
5050
5151
52Stand der Information: 2021-12-07 12:52:4452Stand der Information: 2021-11-27 03:01:50
53[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)53[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5454
55___55___
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren