museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Schloß Wernigerode GmbH Baugebundene Kunst (BK) [BK 0000029] Archiv 2021-11-14 21:50:21 Vergleich

Sitznischenportal am Treppenturm des Ostflügels

AltNeu
1# Sitznischenportal am Treppenturm des Ostflügels1# Sitznischenportal am Treppenturm des Ostflügels
22
3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/?t=institution&instnr=128)3[Schloß Wernigerode GmbH](https://st.museum-digital.de/institution/128)
4Sammlung: [Baugebundene Kunst (BK)](https://st.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=128&gesusa=1084)4Sammlung: [Baugebundene Kunst (BK)](https://st.museum-digital.de/collection/1084)
5Inventarnummer: BK 000295Inventarnummer: BK 0000029
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Sitznischenportal am Treppenturm des im 16. Jahrhundert erbauten Ostflügels, der bei tiefgreifenden Um- und Ausbaumaßnahmen ab 1870 mit Ausnahme des Turms und Teilen des Fachwerks abgetragen wurde. 8Sitznischenportal am Treppenturm des im 16. Jahrhundert erbauten Ostflügels, der bei tiefgreifenden Um- und Ausbaumaßnahmen ab 1870 mit Ausnahme des Turms und Teilen des Fachwerks abgetragen wurde.
9 9
10Rundbogiges Portal mit zwei seitlichen Sitznischen, die jeweils auf trichterförmigen Konsolen eine runde Sitzfläche und als oberen Abschluss ein Muschelornament aufweisen. Zwischen kanellierten Voluten und profilierten Kämpfern befindet sich der mit diamantierten Steinen besetzte Bogen, dessen Schlussstein ein Löwenkopfrelief aufweist, darüber ein horizontales Gesims als Verdachung. 10Rundbogiges Portal mit zwei seitlichen Sitznischen, die jeweils auf trichterförmigen Konsolen eine runde Sitzfläche und als oberen Abschluss ein Muschelornament aufweisen. Zwischen kanellierten Voluten und profilierten Kämpfern befindet sich der mit diamantierten Steinen besetzte Bogen, dessen Schlussstein ein Löwenkopfrelief aufweist, darüber ein horizontales Gesims als Verdachung.
11 11
12Die darauf vermerkte Jahreszahl "1591" markiert jedoch nicht die Bauzeit des Turmes, die in die erste Hälfte des 16. Jahrhunderts zu datieren ist, sondern dessen Reparatur, bei der eine neue Wendeltreppe sowie Fenster- und Türgewände eingebaut wurden. Bei der Wiederherstellung im 19. Jahrhundert wurden Teile des originalen Gewändes, zwei der seitlichen Bogensteine sowie der Schlussstein mit Maskaron verwendet, während man die restlichen Teile entsprechend ergänzte.12Die darauf vermerkte Jahreszahl "1591" markiert jedoch nicht die Bauzeit des Turmes, die in die erste Hälfte des 16. Jahrhunderts zu datieren ist, sondern dessen Reparatur, bei der eine neue Wendeltreppe sowie Fenster- und Türgewände eingebaut wurden. Bei der Wiederherstellung im 19. Jahrhundert wurden Teile des originalen Gewändes, zwei der seitlichen Bogensteine sowie der Schlussstein mit Maskaron verwendet, während man die restlichen Teile entsprechend ergänzte.
1313
25 25
26## Bezug zu Orten oder Plätzen26## Bezug zu Orten oder Plätzen
2727
28- [Schloßinnenhof Wernigerode](https://st.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=76473)28- [Schloßinnenhof Wernigerode](https://st.museum-digital.de/oak?ort_id=76473)
2929
30## Literatur30## Literatur
3131
3434
35## Schlagworte35## Schlagworte
3636
37- [Historismus](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=6476)37- [Historismus](https://st.museum-digital.de/tag/6476)
38- [Löwenkopf](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=30278)38- [Löwenkopf](https://st.museum-digital.de/tag/30278)
39- [Muschelform](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=14192)39- [Muschelform](https://st.museum-digital.de/tag/14192)
40- [Renaissance](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=9366)40- [Renaissance](https://st.museum-digital.de/tag/9366)
41- [Rundbogen](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=18215)41- [Rundbogen](https://st.museum-digital.de/tag/18215)
42- [Schlussstein](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=15009)42- [Schlussstein](https://st.museum-digital.de/tag/15009)
43- [Sitznischenportal](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=8176)43- [Sitznischenportal](https://st.museum-digital.de/tag/8176)
44- [Treppenturm](https://st.museum-digital.de/?t=tag&id=9708)44- [Treppenturm](https://st.museum-digital.de/tag/9708)
4545
46___46___
4747
4848
49Stand der Information: 2021-11-14 21:50:2149Stand der Information: 2023-10-06 00:03:53
50[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)50[RR-F @ Schloß Wernigerode GmbH](http://www.europeana.eu/rights/rr-f/)
5151
52___52___
5353
54- https://st.museum-digital.de/data/st/images/128/99975-bk_00029/sitznischenportal_am_trep/sitznischenportal-am-treppenturm-des-ostfluegels-99975.jpg54- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/99975-bk_00029/sitznischenportal_am_trep/sitznischenportal-am-treppenturm-des-ostfluegels-99975.jpg
55- https://st.museum-digital.de/data/st/images/128/99975-bk_00029/sitznischenportal_am_trep/sitznischenportal-am-treppenturm-des-ostfluegels-99975-3.jpg55- https://st.museum-digital.de/data/san/images/128/99975-bk_00029/sitznischenportal_am_trep/sitznischenportal-am-treppenturm-des-ostfluegels-99975-3.jpg
5656
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren