museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Objects found: 2
After (Year)1601x
Before (Year)1700x
KeywordsEquestrianismx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Moritz von Sachsen-Zeitz zu Pferde

Museum Schloss Moritzburg Zeitz Grafiken [VI b 59 - 163]
Moritz von Sachsen-Zeitz zu Pferde (Museum Schloss Moritzburg Zeitz CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum Schloss Moritzburg Zeitz (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Reiterdarstellungen haben in der bildenden und angewandten Kunst eine lange Tradition. In der Zeit des Barock stand dieses Thema vorrangig im Dienste absolutistischen Machtdenkens und erfüllte zugleich die Funktion fürstlicher Repräsentation. Das Reiterstandbild wurde im Barock die beliebteste Darstellungsform des absolutistischen Herrschers.
Weit verbreitet waren im 17. und 18. Jahrhundert auch die mit der Hohen Schule aufgekommenen Reitbücher, deren Darstellungen der verschiedensten Gangarten des Pferdes häufig als Vorlage für Reiterdarstellungen aller Art dienten.
Hinter dem im Schritt reitenden sächsischen Prinzen erhebt sich die Stadt Naumburg. Deutlich zu erkennen sind rechts die Türme des Domes. Auf einer Wiese vor der Stadtmauer findet eine Ringelstechen statt.
Der elegant gekleidete Fürst mit Federhut, Schärpe und Stulpenstiefeln im englischen Stiel reitet auf einem Rappen, der seine Würde noch unterstreicht. Der edle Hengst trägt besonderes Zaumzeug und eine kostbare Satteldecke. Schleifen in Mähne und Schweif betonen das im Barock besonders geschätzte lange und üppige Pferdehaar.
Eine Putte rechts oben im Bild präsentiert das Wappen des Herzogs. Das Wappen des Stiftes Naumburg-Zeitz fehlt. Diese Tatsache lässt eine Entstehung des Blattes zwischen 1653 und 1656 vermuten. Der sächsische Prinz übernahm 1653 die Verwaltung des Stiftes Naumburg-Zeitz, wird jedoch erst 1656 dessen postulierter Administrator.
In den Lobeszeilen unter der Darstellung sehen sich die Naumburger Bürger als Untertanen des Herzogs, dem sie ‚willig dienen’. Sein Namensvetter, Herzog Moritz von Sachsen (1521- 1553), ein ruhmreicher Vorfahr und Begründer des albertinischen Kurfürstentums Sachsen, wird erwähnt, um Herzog Moritz von Sachsen-Zeitz in angemessener Weise zu huldigen.

Material/Technique

Papier / Kupferstich

Measurements

H 34 cm, B 28,5 cm

Literature

  • Autorenkollektiv (2007): Barocke Fürstenresidenzen an Saale, Unstrut und Elster. Petersberg
Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Object from: Museum Schloss Moritzburg Zeitz

Das Schloss Moritzburg, die frühbarocke Residenz der Herzöge von Sachsen-Zeitz, entstand zwischen 1657 und 1678. Das Schloss Moritzburg und der Dom...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.