museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 231
Nach (Jahr)1601x
Vor (Jahr)1700x
SchlagworteDreißigjähriger Kriegx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Vier underschiedliche Tafeln/ von jetzigem Lauff und Zustand in der Pfalz/ Böhmen/ Ungarn// und die mildreiche Brabendische Proposition/ an die Herrn Staden.

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Kriege und historische Ereignisse des 17. Jahrhunderts [MOIIF00115]
Vier underschiedliche Tafeln/ von jetzigem Lauff und Zustand in der Pfalz/ Böhmen/ Ungarn// und die mildreiche Brabendische Proposition/ an die Herrn  (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (Public Domain Mark)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

4 Spalten; 43 vierzeilige Strophen im Kreuzreim (2 Plusverse in der 4. Spalte)

Das Flugblatt, entstanden ca. 1621, kommentiert aus pro-kaiserlicher Sicht die entscheidenden Kriegsereignisse des Jahres 1621. Es besteht aus vier Bildfeldern, die in verschlüsselter Form vier verschiedene Kriegsereignisse darstellen. Jede Szene ist mit dem Wappen der an dem Ereignis beteiligten Länder versehen.

Material/Technik

Kupferstich, Typendruck

Maße

Bildgröße (Darstellung): 225 x 305 mm, Blattmaß (Textblatt): 272 x 314 mm

Literatur

  • Bahns, Jörn (Hrsg.) (Bahns, Jör): Flugblätter aus der Frühzeit der Zeitung. Gesamtverzeichnis der Flugblatt-Sammlung des Kurpfälzischen Museums der Stadt Heidelberg anläßlich der Ausstellung des Kupferstichkabinetts vom 30.10.1980 bis 11.1.1981. Heidelberg, Katalog Nr. 93
  • Paas, John Roger (1991): The German political broadsheet 1600 - 1700. 1620 and 1621 (Vol. 3). Wiesbaden, Katalog Nr. P-726
Gedruckt Gedruckt
1621
Deutschland
[Zeitbezug] [Zeitbezug]
1618
1617 1650
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.