museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
Nach (Jahr)1801x
Vor (Jahr)1900x
SchlagworteFadenx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Kinderschuhe, Indien/Niederländisch-Indien

Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Kinderschuhe [V 3353 a.b. D]
Kinderschuhe, Indien/Niederländisch-Indien (Paar) (Museum Weißenfels CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Weißenfels / Mike Sachse (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das getragene, symmetrische Paar Kinderschuhe stammt laut dem zugehörigen Anhänger aus Indien, laut beigefügten Notizen aus Niederländisch-Indien (Niederländisch-Ostindien), dem heutigen Indonesien. Der Aufbau besteht aus hellbrauner Baumwolle, die außen mit einem verdunkelten, gelblichen Netzgeflecht aus Zwirn oder feinem Bast überzogen ist. Die Vorderkappe trägt eine mit hellbraunem Zwirn aufgestickte Applikation in Schmetterlingsform. Die Flügel sind aus dunkelbraunem Samt, der kreisrunde Körper besteht aus hellbrauner Baumwolle. Grob aufgestickter Zwirn konturiert die Formen und ein paar Fühler. Kantillen aus Kupferdraht verbinden Schmetterling und Einstieg. Der Einstieg war mit verblichener, einst hellgrüner oder hellblauer Baumwolle gefasst. Er ist nur in kleinen Resten vorhanden. Das Innenfutter besteht aus schadhafter, verblichener roter Baumwolle, in der Brandsohle ist etwas mehr erhalten und im Aufbau nur kleine Reste. Die lederne, leicht abgenutzte Laufsohle ist am Rand und längs in der Mitte mit großen Stichen genäht. Der Anhänger vermerkt „Doppelstück Auslage“.

Material/Technik

Leder, Kupfer, Samt, Zwirn, gefärbte Baumwolle, Stroh (Reisstroh?), genäht, bestickt, geflochten

Maße

L 16,1 cm; B max. 5,2 cm; H max. 5,0 cm

Literatur

  • Durian-Ress, Saskia (1991): Schuhe. Vom späten Mittelalter bis zur Gegenwart. München
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.