museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 12
Art der BeziehungWurde abgebildet (Ort)x
OrtBlankenburg (Harz)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Blankenburg (Harz): Stadt und Schloß von Osten, 1838 (aus: Wigand "Wanderung durch den Harz")

Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001027]
Blankenburg (Harz): Stadt und Schloß, 1838 (aus: Wigand "Wanderung durch den Harz") (Schloß Wernigerode GmbH RR-F)
Herkunft/Rechte: Schloß Wernigerode GmbH / Scan: Hartmut Sommerschuh, 2022 (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dargestellt ist der beliebte Blick aus östlicher Richtung auf Schloß und Stadt Blankenburg am Harz. Der Standpunkt ist von den Hängen der Teufelsmauer, auf denen ganz vorn der Großvater-Felsen - auch ein beliebter Aussichtspunkt auf Blankenburg - thront. Doch ist der Standort etwas niedriger genommen. Vorn hat ländliches Paar am Abhang Platz genommen und schaut in die Ferne, er hat ihr die Hand auf die Schulter gelegt, sie schützt sich mit dem erhobenen linken Arm vor der sie blendenden Sonne. Ihre volle Kiepe ist links am Bildrand abgestellt. Es handelt sich wie immer bei den Kompositionen Adrian Ludwig Richters um eine die Abgeschiedenenheit und das ländliche Leben mit einer sorgfältig durchdachten und so sicher beobachteten Staffage.

Diese Ansicht stammt aus "Wilhelm Blumenhagen, Wanderung durch den Harz (Das malerische und romantische Deutschland)" und wurde in Leipzig bei Wigand 1838 herausgegeben. Folgende Bezeichnungen sind unter der Darstellung zu lesen: li. u. "gez. v. L. Richter", re. u. "gest. v. S. Lacey.", Mi. u. "Blankenburg vom Heidelberg aus."

Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.

Material/Technik

Stahlstich auf Velin

Maße

14,0 x 20,2 cm (Blattgröße); 10,2 x 15,7 cm (Bildgröße)

Literatur

  • Peter Bode, Claudia Grahmann, Uwe Lagatz und Rainer Schulze (2017): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1830 bis 1870. Wernigerode, Abb. S. 14
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.