museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 4
MuseumPrignitz-Museum am Dom Havelbergx
SchlagworteHospitalx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Krankenakte Dr. Carl Hartwich

Prignitz-Museum am Dom Havelberg Sammlung Riedel-Hartwich [V 6542]
Krankenakte (Prignitz-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Prignitz-Museum / Iris Berndt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Untersuchungsberichte von Juni 1952 (Krankenhaus Berlin Wilmersdorf) Durchblutungsstörungen und Oberschenkelamputation im August 1952 in Halle/Saale. Der obenauf liegende Totenschein aus der Chirurgischen Klinik in Halle/Saale vom 6. August 1952 gibt zugleich den Hinweis darauf, dass Dr. Carl Hartwich im Krankenhaus als Privatpatient betreut worden war.
Im einzelnen: 11 Untersuchungsberichte von Mai/Juni 1952 aus dem Krankenhaus Berlin Wilmersdorf Juli/ August 1952 aus der Uniklinik Halle/Saale, pathologisches Gutachten vom Februar 1947, Obduktionsbericht August 1952.

Material/Technik

Papier, Druck, Tinte

Maße

Din A4 und kleiner

Prignitz-Museum am Dom Havelberg

Objekt aus: Prignitz-Museum am Dom Havelberg

Das Prignitz-Museum in Havelberg geht auf den 1904 gegründeten "Verein zur Förderung der Heimatkunde in der Prignitz" zurück, welcher mit der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.