museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 16
Person/InstitutionAlbert Henry Payne (1812-1902)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Ballenstedt: Schloss über den Teich von Westen, 1848 (aus: Payne: "Universum")

Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001012]
Ballenstedt: Schloss über den Teich von Westen, 1847 (Schloß Wernigerode GmbH RR-F)
Herkunft/Rechte: Schloß Wernigerode GmbH / Scan Iris Berndt, 2022 (RR-F)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dargestellt ist der Ballenstedter Schlossteich unterhalb des Schlosses, der von Schwänen bewohnt und vom Hof und seinen Gästen für Gondelfahrten genutzt wurde. Ballenstedt war Residenz der Herzöge von Anhalt-Bernburg.

Der Stahlstich trägt eine falsche Ortsbezeichnung, dargestellt ist nicht Blankenburg, sondern Ballenstedt. Die Bezeichnungen unter der Darstellung lauten li. u. "C. Warren del.", re. u. "A. H. Payne sc.", Mi. u. "Blankenburg", unten am Blattrand spätere Notizen. Es stammt aus dem seit 1843 in London und Leipzig erscheinenden Werk mit Stahlstich-Ansichten aus "Payne's Universum. Neues Bilderwerk mit vorzüglichen Stahlstichen und erläuterndem Texten", und zwar dem 1848 erschienenen 7. Band.

Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.

Material/Technik

Stahlstich auf Velin

Maße

17,9 x 26,4 cm (Blattgröße); 10,8 x 16,5 cm (Bildgröße)

Literatur

  • Ernst Andres (2002): Bibliographie illustrierter Stahlstichwerke des 19. Jahrhunderts mit Stadtansichten, 3 Bände. Bern, Andres Nr. 27
  • Peter Bode, Claudia Grahmann, Uwe Lagatz und Rainer Schulze (2017): Der Harz. Faszinierende Landschaft in der Grafik von 1830 bis 1870. Wernigerode, Abb. Seite 30 Mi. li.
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.