museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Objects found: 2
Person/InstitutionBurchard I. von Halberstadt (1000-1059)x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Denar aus der Regierungszeit Bischof Burchards I.

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt Münzen [ds595-002]
Denar aus der Regierungszeit Bischof Burchards I. (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Falk Wenzel (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Eine der ältesten im Domschatz Halberstadt erhaltenen Münzen. Sie wurde in der Regierungszeit Bischof Burchards I. (1036-1059) geprägt. Der Denar zeigt einen neuen Typ, den Bischof Burchard I. von seinem Vorgänger übernommen hatte. Den tonsurierten, nach rechts blickenden Kopf auf der Vorderseite ließ er mit einer Umschrift ergänzen, die zum ersten Mal den Patron Halberstadts, den heiligen Stephanus, nennt. Die Rückseite zeigt ein dreitürmiges Kirchengebäude. Das mittlere Gebäude ist breiter und trägt einen dreieckigen Giebel mit drei Kugeln. Die stempelkritische Untersuchung von Bernd Kluge aus dem Jahr 1989 ordnet diesen Denar dem Typ R/f zu. (C. Heinevetter)

Inscription

Vorderseite: SS STEPHANUS PMR (entstellt)
Rückseite: +BURCHARDUS DI GRA EPC (entstellt)

Material/Technique

Silber, geprägt

Measurements

Gewicht: 1,46 g; Durchmesser: 21,55 mm

Literature

  • Dannenberg, Hermann (1876): Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit. Bd. 1.1. Berlin, Tafel 27, Katalog Nr. 628
  • Dannenberg, Hermann (1876): Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit. Bd. 1.2. 1876, Seite 248, Katalog Nr. 628
  • Kluge, Bernd (1983): Zur Münzgeschichte Halberstadts und des nördlichen Harzvorlandes von ca. 1000 bis um 1250. Halberstadt, Seite 7
  • Kluge, Bernd (1989): Die Halberstädter Münzprägung unter den Bischöfen Brantho (1023-1036) und Burchard I. (1036-1059). Eine stempelkritische Untersuchung (mit Tafel 4). in: Berliner Numismatische Forschung. Berlin, Seite 13-27, Katalog Nr. 105, Tafel 4
  • Suhle, Arthur (1965): Die Halberstädter Münzen des Mittelalters in der Schatzkammer des Halberstädter Doms. Hamburg, Seite 155, Katalog Nr. 1
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Der gotische Dom St. Stephanus und St. Sixtus in Halberstadt birgt zahlreiche Kunstwerke, in denen die Frömmigkeit von vielen Generationen zum...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.