museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 47
Person/InstitutionAnton von Maron (1731-1808)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Porträt Johann Joachim Winckelmann (1717-1768)

Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-III 449]
Porträt Johann Joachim Winckelmann (1717-1768) (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Porträt von Johann Joachim Winckelmann. Der deutsche Archäologe, Bibliothekar, Antiquar und Kunstschriftsteller wird hier als Brustbild nach links gezeigt. Seine Augen mustern interessiert den Betrachter. Er trägt einen Turban auf dem Kopf und dazu einen Pelzmantel. Das Bildnis ist rechteckig gerahmt.
Johann Joachim Winckelmann galt als der Begründer von wissenschaftlicher Archäologie und Kunstgeschichte. Hierzu studierte er zunächst, vergeblich, Theologie an der Universität in Halle. Als nächstes versuchte er sich an einem Studium der Medizin in Jena. 1748 wurde er Bibliothekar bei Heinrich Graf von Bünau auf Schloss Nöthnitz bei Dresden. Dort traf er auf den päpstlichen Nuntius in Sachsen, der ihm eine Stelle als Bibliothekar in Rom anbot. Schließlich ging Winckelmann für einige Zeit nach Italien, als höchste Position erarbeitete er sich die Aufseherschaft über die Altertümer und wurde durch Papst Clemens XIII. zum Scrittore an der Bibliotheca Vaticana ernannt. Außerdem verfasste er folgende Schrift: "Abhandlung von den Fähigkeiten der Empfindung des Schönen in der Kunst, und dem Unterrichte in derselben".
Das Blatt wurde von dem in Dresden als Reproduktionsstecher tätigen Moritz Steinla (1791-1858) als Stahlstich ausgeführt. Er orientierte sich dabei an einem Ölgemälde von 1768 vom österreichischen Maler Anton von Maron (1733-1808), das sich heute im Weimarer Stadtschloss befindet. Das vorliegende Blatt stellt hierbei einen Ausschnitt des Maronschen Gemäldes dar. In der Stiftung Händel-Haus befindet sich eine weitere Variante des Blattes mit zugehöriger Dublette, die dem Blatt hier stark ähneln (BS-III 372 und BS-III 387). Weitere Exemplare des vorliegenden Blattes befinden sich in der Universitätsbibliothek Heidelberg und in der Staatsbibliothek zu Berlin

Signatur: Ant. Maron gem. zu Rom 1768. t. M. Steinla gest. zu Gotha 1822.

Beschriftung: J. WINKELMANN.

Material/Technik

Stahlstich

Maße

H: 24,2 cm; B: 19,6 cm (Blattmaß).

Vorlagenerstellung Vorlagenerstellung
1768
Anton von Maron
Rom
Druckplatte hergestellt Druckplatte hergestellt
1822
Moritz Steinla
Gotha
1767 1824
Stiftung Händel-Haus Halle

Objekt aus: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.