museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 5
SchlagworteHerrenschnürschuhex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Herrenschnürschuhe mit Werkzeugen

Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg Herrenschuhe [V 3733 a.b.c.d. D]
Herrenschnürschuhe mit Werkzeugen (Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg / Heidi Stecker (CC BY-NC-SA)
1 / 8 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Paar schwarze Herrenschnürschuhe, ein Derbymodell, mit Werkzeugen (einer Flachzange und einem Seitenschneider) ist vielfach geflickt. Vor allem der aufgebaute, massive, seltsam ausgestellte Absatz und die Sohle sind mehrfach repariert und verstärkt. Geschnürt wurde über eingefasste Ösenpaare und zweifache Gurte mit Dornenschnallen, die über die Ferse nach vorn geführt werden.
Das Paar gehörte laut beigegebenen Zettel einem jungen deutschen Soldaten, der 1944 in Italien gefallen ist.

Material/Technik

Leder, Gummi, Metall, genäht, geklebt, genagelt

Maße

L 30,8 cm, B 10,5 cm, H 16,0 cm

Literatur

  • Helge Sternke (2006): Alles über Herrenschuhe.
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Objekt aus: Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg

Im Juni 1874 wurde in der Stadt Weißenfels der Verein für Natur- und Altertumskunde durch Honoratioren der Stadt gegründet. Nachdem anfangs fast...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.