museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Objects found: 24
KeywordsBausteinx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Unser Hof, Dessauerstraße

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) [MOSPh04599/a]
Unser Hof, Dessauerstraße (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / © Hans Ulrich Jessurun d'Oliveira, Amsterdam RR-F)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / © Hans Ulrich Jessurun d'Oliveira, Amsterdam (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Zur Werkgruppe “Stadtlandschaft
Gerda Leos Stadtlandschaften zeigen selten das große Ganze, vielmehr fotografierte sie gesehene Eigenheiten: Das Spiel des Schattens auf sonnenbeschienenen Flächen, die gegebene grafische Struktur von Mauerwerken und Kopfsteinpflastern oder die Spiegelung eines Gebäudekomplexes im Fluss. Gewisse stilistische Elemente wiederholen sich in ihren Arbeiten. Gemäß dem von Alexander Rodtschenko (1891–1956) propagierten Abrücken von der Bauchnabelperspektive weisen die Kompositionen des Öfteren den Blick von unten nach oben (Froschperspektive) oder von oben nach unten (Vogelperspektive) auf, zum Beispiel den Blick aus dem Fenster. Dem Spiel von hellem Sonnenlicht und dunklem Schattenwurf schenkte Gerda Leo große Aufmerksamkeit. Der Schatten kann dabei als große Fläche das kompositorische Gegengewicht zu besonnten Stellen oder als filigranes Muster wie eine zarte Zeichnung erscheinen. Mit dem scharfen Blick des “Neuen Sehens“ fand Gerda Leo ihre städtischen Motive und hielt sie als Stadtlandschaften fest. Alles war schon da. Es musste nur gesehen werden.

Zum Motiv “Unser Hof, Dessauerstraße“
Gerda Leo wählte als Motiv mehrfach Mauerwerke oder Kopfsteinpflaster aus, bevorzugt als Blick aus einem Fenster. Die dem alternierenden Wechsel der Steine innewohnende grafische Struktur eignete sich besonders für das "Neue Sehen“ in der Fotografie. Gerda Leo nahm dieses Foto aus dem Fenster ihrer Wohnung in der Dessauer Straße in Halle/Saale auf. Der direkte Blick nach unten verknappt den abgeschlossenen Raum des Hofs. Die Struktur des Ziegelmauerwerks der Häuserfassaden und des gepflasterten Bodens lassen den bereits engen Raum näher rücken. Das Tageslicht führt ein sanftes Spiel vor. Leichte Lichtspiegelungen auf den Steinen stehen dem tiefen Schwarz der Fugen gegenüber. Eine gleißende Lichtlinie auf dem Geländer konterkariert die durch den Ebenenunterschied gebrochenen Schatten eben jenes Geländers. Der große Schatten im Gang sorgt für die Tiefenwirkung die der Raum braucht, um verstanden zu werden. Gerda Leo hielt hier einen reizvollen grafischen Moment fest, für den kein Arrangement nötig war. Er musste nur gesehen werden.

Schenkung Gerda d'Oliveira-Leo, Amsterdam

Material/Technique

Silbergelatine

Measurements

97 x 85 mm

Literature

  • Staatliche Galerie Moritzburg Halle (Hrsg.) (1994): Gerda Leo, Photographien 1926-1932. Leipzig
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.