museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Objects found: 1
KeywordsResponsoryx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Mittelalterliche Handschrift (Seite aus einem Responsorium?)

Stiftung Händel-Haus Halle Handschriftensammlung [AS-Mittelalter A 2]
Mittelalterliche Handschrift (Seite aus einem Responsorium?) (Stiftung Händel-Haus CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Händel-Haus (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Spätmittelalterliche Notenhandschrift in schwarze Schrift mit roten und blauen Initialen auf Pergament. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Seite aus einem Responsorium (Wechselgesang zwischen Kantor und Gemeinde). Das Pergamentblatt war früher als Bezug für einen Bucheinband verwendet worden, nachdem man den Text nicht mehr benötigte. Offenbar wurde der Bezug dann bei einer modernen Restaurierung nicht wiederverwendet, vielleicht da man den Text auf dem Pergament wieder interessanter fand. Leider ist nicht bekannt, von welchem Bucheinband das Blatt stammt. Möglicherweise handelte es sich um eine serielle archivalische Quelle, denn auf dem früheren Rücken und dem vorderen Deckel ist die Jahrgangszahlt "1682" zu lesen.

Material/Technique

Pergament

Measurements

H: 47,5 cm, B: 37,5 cm

Stiftung Händel-Haus Halle

Object from: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.