museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
uk
Об'єкти знайдено: 2
Ключові словаPriestergewandx
Уточнити пошукРозширений пошук Сортування за: ID

Kaselkreuz

Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel Historische Bekleidung Religion und Glaube [VI 88/88]
Kaselkreuz (Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel CC BY-NC-SA)
Походження/Права: Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel (CC BY-NC-SA)
1 / 8 Попередні<- Далі->
Написати нам Цитувати цю сторінку Докладніше про це зібрання (документ) (PDF) Розрахувати відстань до вашого поточного місцезнаходження Архівні версиї Додати до порівняння Графічний вигляд

Опис

Das Kaselkreuz wurde erstmals mit der Inventarisierung 1988 im Museumsbestand aufgeführt, befand sich aber bereits vorher in der Dauerausstellung des Museums. Als Herkunftsort war die um 1460 erbaute Gertraudenkappelle in Salzwedel angegeben.

Der leinene Stickgrund des Kaselkreuzes wurde aus verschiedenen Stücken (Resten) zusammengefügt und z. T. doppelt, teils wohl auch dreifach gelegt.
Unter der Stickerei findet sich eine starke, z. T. malerische Vorzeichnung. Darauf wurden die Figuren mit Nimben, die Querbalken und der Baum Jesse in Spaltstich mit Seidenfäden in verschiedenen Blautönen sowie in Grün, Gelb und Braun (alle stark verblichen) gestickt.
Einige Konturen und das Band (Inri) oben vor dem Stamm, vor allem aber die Hintergründe sind in Häutchengold* mit weißer Seidenseele Z/S ausgeführt, möglicherweise finden sich auch Fäden mit Leinenseele.
Die Anlegefäden bestehen aus gelbem Seidenzwirn (Z/S). Dabei wurden jeweils zwei Fäden zusammen überfangen und die nächsten Stiche um zwei Fäden versetzt ausgeführt. In dieser Weise wurde zehnmal aufsteigend, dann wieder abfallend gearbeitet, so dass ein Zick-Zack-Muster entstand. Nur in dem flatternden Band oben laufen die Überfangstiche in einem anderen gleichförmigen Muster.
Der Bogenrand über der Maria sowie der Querbalken zwischen Maria und der Baumwurzel wird von einer Häutchengoldgimpe begrenzt.
Auf die Ränder wurden 0,5 cm breite blau-weiße Bändchen (Brettchenweberei) aufgenäht.
Dunkelblaue Leinenfadenreste an den Kanten belegen, dass das Kreuz aufgenäht war.

*Häutchengold, Häutchensilber: Leinen- oder Seidenzwirne, welche mit vergoldeten bzw. versilberten, in sehr schmale Streifen geschnittenen und sehr dünnen Tierdärmen umwickelt sind

Матеріал/Техніка

Leinen, Seide

Розміри

L 98 cm, Breite 49 cm, Längsbalken Br. 13 cm, Querbalken Br. 12 cm

Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel

Об'єкти з: Johann-Friedrich-Danneil-Museum Salzwedel

Das Johann-Friedrich-Danneil-Museum ist mit seiner Gründung im Jahre 1932 eine wichtige historische Sammlungs- und Forschungsstelle in der westlichen...

Зв'язатися з інституцією

[Стан інформації: ]

Примітки щодо використання та цитування

Наведена тут текстова інформація може використовуватися безкоштовно з некомерційною метою за умови вказівки джерела. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Будь ласка, вказуйте як джерело не тільки інтернет-представництво, а й назву музею. Права на зображення вказані під великими зображеннями (які доступні під час натискання на маленькі зображення). Якщо не вказано нічого іншого, діють ті самі правила, як і до текстової інформації. Будь-яке комерційне використання тексту чи зображення потребує узгодження з музеєм.