museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 16
SchlagworteAlabasterx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Diarahmen

Museum Schloss Bernburg Keramik und Porzellan [IV:54:30]
Lithophanie (Museum Schloss Bernburg CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Museum Schloss Bernburg (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Im eisernen Rahmen weiße Alabasterplatte mit plastischem Bild. (Vertiefung).
Dargestellt werden zwei Männer vor einem Bett mit zwei schlafenden Knaben. Malvorlage ist das Gemälde von Theodor Hildebrandt (1804-1874) "Die Ermordung der Söhne Eduards IV", 1835, Öl a. Leinwand 80 x 92,5cm, Pozna, Muzeum Narodowe. Das Motiv war sehr beliebt und wurde als Lithophanie auch von der KPM Berlin (Modell 161) und Meißen (Modell 152) hergestellt.
Auf der Rückseite der Platte steht unten links "15 Z" und rechts "LG"
Der runde Fuß des Halters steht auf einem rechteckigen Sockel.
Die Höhe des Halters beträgt 37,7 cm. Die Alabasterplatte ist 18,5 cm breit und 22 cm lang.

Material/Technik

Eisen, Alabaster

Maße

Platte 18,5cm x 22,0 cm; Halter Höhe 37,7 cm

Museum Schloss Bernburg

Objekt aus: Museum Schloss Bernburg

Die Wurzeln des 1893 gegründeten Museums in Bernburg liegen schon mehr als 130 Jahre zurück. Bereits 1877 gründete sich der "Verein für die...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Verzicht auf alle Rechte. Sollte nur gewählt werden, wenn das Recht auf Rechte zu verzichten besteht.