museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 1
SchlagworteSechspassx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Zierblech aus dem Schmuckfund aus Weißenfels

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Metall & Schmuck [MOKHWEM00166a]
Zierblech aus dem Schmuckfund aus Weißenfels (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt RR-F)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, Sophie Mannich (RR-F)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Silberblechplättchen, am Rand beschädigt. Geperlter Sechspass, gefüllt mit einer Rosette aus sechs radial geordneten, von einem geperltem Mittelbuckel ausgehenden Eichenblättern. Am Rand durchlocht.
Ein Schmuckfund aus Weißenfels von Anfang des 14. Jahrhunderts von Max Sauerlandt, in: Der Kunstsammler, von Sammelwesen und Kunstereignissen:
Zwei gestanzte Silberblechplättchen von 27 mm Durchmesser, die eine am Randbeschädigt, die andere in zwei Fragmenten unvollständig erhalten. Geperlter Sechspass mit fünfzackigen Sternchen in den äußeren Passwinkeln, gefüllt mit einer Rosette aus sechs radial geordneten, von einem geperlten Mittelbuckel ausgehenden Eichenblättern, zum Aufnähen am Rande durchlocht.

Material/Technik

Silberblech, getrieben, geschnitten

Maße

Durchmesser 2,7 cm

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.