museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Objects found: 1
KeywordsAnathemax
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Grabmal des Johann Teutonicus

GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung Porträtgrafiksammlung Augustin [PA3_26-17]
Bildnis des Johann Teutonicus (Gleimhaus Halberstadt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Gleimhaus Halberstadt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Notizen des Sammlers Chr. Fr. Bernhard Augustin zu diesem Blatt lauten:
"Johann Semeca, Magister Teutonicus genannt. Dompropst zu Halberstadt. starb 1245.
Ansicht seines Grabmahls an der Südseite der Aussenwand des hohen Chores im Dom /
Gezeichnet von Hermann Schäfer im Mon. Juli 1842.
Er soll nach gemeiner Behauptung eines Schuhmachers Sohn aus Gröningen gewesen seyn, erwarb sich grossen Ruhm dadurch, dass er zuerst das Decretum Gratiani glossirte, ward ward [!] vom Papst in den Bann gethan, weil er sich der Erhebung des Zehntens von den geistl. Gütern zum Behuf der Kreuzzüge widersetzte. Er war zuerst Domherr, dann Propst des Liebenfrauenstifts und zuletzt Dompropst. Um den Fortbau des Doms hat er sich ausserordentlich verdient gemacht und der Erzb. Ernst v. Magdeburg u. Bisch. v. Halberstadt hat im J. 1491 sein Grab aufs Neue erhöhen lassen."

Material/Technique

Zeichnung mit Bleistift

Measurements

236 x 297 mm (Blatt)

GLEIMHAUS  Museum der deutschen Aufklärung

Object from: GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung

Das Gleimhaus ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen, eingerichtet im Jahr 1862 im ehemaligen Wohnhaus des Dichters und Sammlers Johann...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.