museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 43
SchlagworteGesangvereinx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Fahne Sänger - Chor Sangerhausen 1920

Spengler-Museum Kulturgeschichte [V 4457]
Fahne Sänger - Chor Sangerhausen 1920 (Spengler-Museum CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Spengler-Museum (CC BY-NC-SA)
1 / 10 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vereinsfahne des Sänger- Chor Sangerhausen
Datiert ist die Fahne anhand der Stickerei auf 1920. SIe wurde allerdings aus einer älteren Fahne aus Ende des 19 Jh. umgenäht. Die genaue Jahreszahl und vorherige Vereinsname kann aktuell nicht aufgelöst werden. (sieehe Detailaufnahmen)
Material ist Seide mit Stickereien

Vorderseite: blaue Seide mit Metallfäden bestickt "Gesang-Verein Sänger Chor Sangerhausen" mit Jahreszahl "1920", untergliedert mit Rankmuster aus weißem Garn und außen umrahmt mit Muster aus goldenen Fäden

Rückseite: gelbe Seide bestickt mit " Rein wie Gold, stark wie Erz, Sei des deutschen Sängers Herz!"
in der Mitte eine kunstvoll gestickte Harfe mot Drachenköpfen und einem Notenband im Hintergrund, umrahmt von Eichenlaub mit einem rot/weißem Band zusammengefasst.
in allen 4 Ecken befinden sich Spruchbänder mit den einzelnen Worten: Liebe. Leben. Lust. Leid.

Herstellersignatur unter dem Wort Leid:
Ottilie Otto Leipzig-Gohlis, Fahne Nr. 972



Aufhängung mit Metallösen
Maße: 144 x 144 cm plus Franzen (Franzen sind 5,5 cm lang)

Material/Technik

Seide, Metall/ genäht, bestickt

Maße

144 x 144 cm plus Franzen an 3 Seiten (Franzen sind 5,5 cm lang)

Spengler-Museum

Objekt aus: Spengler-Museum

Die Geschichte der Sammlungen des Spengler-Museums reicht bis in das 19. Jahrhundert zurück. 1872 fand sich der Verein für Geschichte und...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.