museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 51
SchlagworteTotenkronex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Totenkrone aus Blumengeflecht auf Kissen

Kreismuseum Jerichower Land, Genthin Erinnerungskultur [V 2782-H]
....... (Kreismuseum Jerichower Land CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kreismuseum Jerichower Land (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Diese, aus einem aufwendig gestalteten Blumengeflecht aus Papier-und Strohblumen sowie Blütengebilden aus leonischem Draht gefertigte Totenkrone wurde auf ein weich gefüttertes Leinenkissen gebettet. Diesem Kissen wurde ein Holzgestell mit 4 Füßen untergearbeitet. Außerdem wurde dem Kissen an 3 Seiten roter Seidenstoff aufgenäht, der mit Silberborte verziert wurde. Das Kissen trägt die aus Silberborte gestaltete Inschrift „Joachim Daniel Klüver“.

Material/Technik

Papier, Draht, Stroh, Stoff, Holz

Maße

Kissen: L: 23,0 cm, B: 17,0 cm, H: 8,0 cm, Gesamthöhe: 24,0 cm

Literatur

  • Jana Wittenzellner (2020): Haarbilder - Erinnerungen unter Glas; Die Sammlung des MEK. Berlin
  • Rosemarie C. E. Leineweber (2021): Diese Krone weihten tief betrübte Eltern: Der Totenkronenbrauch und seine Sachzeugen in Altmark und Elb-Havel-Winkel - ein fast vergessenes Gedenken. Salzwedel
Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Objekt aus: Kreismuseum Jerichower Land, Genthin

Im Jahre 1886 durch den "Verein der Alterthumsfreunde" in Genthin gegründet, wurde die Sammlung 1908 als Kreismuseum vom Landkreis Jerichow II...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.