museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 9
SchlagworteSeelex
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Discedite a me maledicti in ignem aeternum,/ qui paratus est diabolo et angelis eius.

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert Memento mori: "Bedenke, dass du sterben musst" [MOIIF00750]
Discedite a me maledicti in ignem aeternum,/ qui paratus est diabolo et angelis eius. (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (Public Domain Mark)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Flugblatt von um 1610/20 mit „Memento mori“-Motiv

Der Kupferstich zeigt den Kopf eines schreienden Mannes zwischen zwei Dämonen, der in der Hölle brennt. Eingefasst ist die Szene in einen ovalen Rahmen, der mit vier dämonischen Köpfen verziert ist. Seitlich stürzen verdammte Seelen zwischen Flammen hinab. Unten ist die Hölle mit dem Teufel und Dämonen dargestellt, oben das siebenköpfige apokalyptische Ungeheuer. Darüber steht in einer Kartusche der Vers "Discedite a me maledicti in ignem aeternum qui paratus est diabolo et angelis eius" (Gehet hin von mir, ihr Verfluchten, in das ewige Feuer, das bereitet ist dem Teufel und seinen Engeln!) aus dem Matthäusevangelium (Kapitel 25 - Vers 41), darunter "Inferno eiusque poena nihil intolera:/ bilius aut infelicius excogitari potest." (Das Inferno und seine Bestrafung sind unerträglich)
Diese Darstellung stammt vermutlich aus einer Reihe von vier Blättern (Quattuor Servitutes Hominum), die allegorische Darstellungen der vier Knechtschaften des Menschen (Servitus Carnis, Servitus Mundi, Servitus Diaboli und Servitus Christi - Tod, Herrlichkeit, Hölle und Fegefeuer) darstellen.
Die Vorlage für dieses Blatt stammt möglicherweise von Joannes Bernardinus S oder Raphael Sadeler.
Alle bisher bekannten Fassungen sind seitenverkehrt.

Material/Technik

Kupferstich

Maße

Blattmaß: 213 x 130 mm; Plattenmaß: 188 x 114 mm; Bildgröße: 160 x 110 mm

Literatur

  • Göttler, Christine (1996): Die Kunst des Fegefeuers nach der Reformation. Kirchliche Schenkungen, Ablaß und Almosen in Antwerpen und Bologna um 1600. Mainz, S. 257-268
  • Leuschner, Eckhard (2016): The role of prints in the artistic genealogy of Bernini's "Anima beata" and "Anima damnata. Aufsatz in Zeitschrift
  • Ricasoli, Corinna (2018): Egbert van Panderen, Mors ultima linea rerum. Paderborn, S. 164-167
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.