museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 44562
ZeitNach 1771x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Porzellanfigur "Inderin mit Pfau" aus dem Hochzeitszug von Adolph Amberg, 1910

Schloß Wernigerode GmbH Sammlung des Kunstgewerbes (Kg) [Kg 000961 a]
Porzellanfigur "Inderin mit Pfau" aus dem Hochzeitszug von Adolph Amberg, 1910 (Schloß Wernigerode GmbH RR-R)
Herkunft/Rechte: Schloß Wernigerode GmbH / Janos Stekovics (RR-R)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Ganzfigurige Darstellung einer Frau in Schreitstellung, die sich nach links zu einem neben ihr gehenden Pfau wendet, den sie mit ihrer linken Hand füttert. Die unbekleidete Figur trägt lediglich ein vom Kopf rückseitig herabhängendes, langes Tuch und hat ihre Rechte auf die Hüfte gestützt.

Die Statuette ist Bestandteil des insgesamt 20 Figuren umfassenden "Hochzeitszugs", der aus Anlass der 1905 abgehaltenen Hochzeit des deutschen Thronfolgers Wilhelm (1882-1951) mit Herzogin Cecilie zu Mecklenburg-Schwerin (1886-1954) von Adolph Amberg (1874-1913) für die Königliche Porzellanmanufaktur in Berlin entworfen und erstmals 1911 in seiner reinweißen Fassung öffentlich ausgestellt wurde, bevor später auch bemalte Fassungen davon entstanden.

Material/Technik

Porzellan, weiß glasiert

Maße

H. 26 cm, Sockel 13 x 7,2 cm

Literatur

  • Christian Juranek, Ulrich Feldhahn, Melitta Jonas (2019): Art Déco. Kunst des Historismus? Wettin-Löbejün, S. 200f. (m. Abb.)
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.