museum-digitalsachsen-anhalt

Sammlungsübersicht

Objekte gefunden: 1135
MuseumKulturstiftung Dessau-Wörlitzx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Die Pagode von Oranienbaum

Die Pagode von Oranienbaum (Kulturstiftung Dessau-Wörlitz CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz / Heinz Fräßdorf (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Das Blatt zeigt einen Blick aus Richtung Westen entlang der nördlichen Grenze des Oranienbaumer Gartens. Links ist das nach Wörlitz hin sich öffnende feld erkennbar, rechts die Baumkante der Parkbepflanzung mit hohen Eichen. Im zentralen Blick sieht man die Oranienbaumer Pagode und links neben ihr das dach der kleinen lutherischen Kirche. Das Blatt entstand während einer Reise, die Friedrich Salathé 1845 von Juli bis November nach Anhalt-Dessau führte. Während des Aufenthaltes in Dessau entstanden 10 Bleistiftzeichnungen (davon zwei im Besitz der Kulturstiftung) und sieben Aquatinta-Radierungen mit Ansichten aus dem Gartenreich. (KSDW)

Material/Technik

Bleistift

Maße

20,8 x 30,8 cm

Inventarnummer

[IV-792]

Gehört zu

Grafische Sammlung

Literatur

  • Weiss, Thomas (Hrsg.) (1996): Weltbild Wörlitz. Entwurf einer Kulturlandschaft. Ostfildern
  • Weiss, Thomas (Hrsg.) (2001): Dazugewonnen: Neuerwerbungen, Schenkungen, Restaurierungen, Ausstellungskatalog. Dessau

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.