museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 3
Person/InstitutionPorzellanwerk Lettin (ehem. Heinrich Baensch)x
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Keksdose Form 2200, Dekornummer 2706/15

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) moderne_digital Porzellan [MOKHWPO01459]
Keksdose, Form 2200 (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Sechs Rechteckfüße. Gerader runder Boden. Vierfach kehlig gestuft ansteigender konischer Korpus. Auskragender, dreifach kehlig gestuft ansteigender trichterartiger hoher Deckel mit kronenartigem Knauf.
Knauf, Deckel und Korpusrand, Füße vergoldet. Drei Stufen des Korpus, zwei Stufen des Deckels rot gerändert.

Im Angebotskatalog um 1929 für die Masse noch nicht aufgeführt, dort gehen die Formen nur bis 2174, somit kurz danach.

1858- ca.1930 Heinrich Baensch
1930-1945 Porzellanfabrik Lettin, vorm. Heinrich Baensch
1945-1969 VEB Porzellanfabrik Lettin
1969-1990 Zweigwerk des VEB Porzellankombinates Colditz
1990 Erloschen mit der Auflösung des Kombinates
Stempelmarke: Unterglasurgrün: Baensch

Material/Technik

Porzellan, weiß glasiert, Aufglasurdekor: rote und goldene Ringe, vergoldete Füße, Knauf

Maße

Höhe mit Deckel 23,2 cm

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Objekt aus: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)

Seit 1904 ist in der Moritzburg das hallesche Kunstmuseum untergebracht, zunächst nur mit seinen kunsthandwerklichen Beständen, ab 1921 auch mit der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Die Text-Informationen dieser Seite sind für die nicht-kommerzielle Nutzung bei Angabe der Quelle frei verfügbar (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Als Quellenangabe nennen Sie bitte neben der Internet-Adresse unbedingt auch den Namen des Museums und den Namen der Textautorin bzw. des Textautors, soweit diese ausdrücklich angegeben sind. Die Rechte für die Abbildungen des Objektes werden unterhalb der großen Ansichten (die über ein Anklicken der kleineren Ansichten erreichbar werden) angezeigt. Sofern dort nichts anderes angegeben ist, gilt für die Nutzung das gerade Gesagte. Auch bei der Verwendung der Bild-Informationen sind unbedingt der Name des Museums und der Name des Fotografen bzw. der Fotografin zu nennen.
Jede Form der kommerziellen Nutzung von Text- oder Bildinformationen bedarf der Rücksprache mit dem Museum.