museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Objects found: 4
KeywordsServiertellerx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Servierplatte mit Blumen

Harzmuseum Wernigerode Kunstsammlung [K 2550]
Servierplatte mit Blumen (Harzmuseum Wernigerode CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Harzmuseum Wernigerode (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Servierplatte aus weißem Porzellan hat eine geschwungene, einem abgerundeten Rechteck ähnliche Form. Der leicht gewölbte aufgestellte Rand ist mit einfachem Goldrand und stilisierten Ausbuchtungen verziert, die jeweils an den kurzen und langen Seiten paarig korrespondieren. Der Spiegel trägt ein farbenfrohes Dekor aus einem kleinen Blumenbouquet, das von locker angeordneten Streublümchen und fliegenden Insekten umgeben ist. In dem asymmetrisch gebundenen Strauß in der Mitte gruppieren sich Frühlingsblumen wie Bellis, rosa Margariten und Vergissmeinnicht um eine gelb-violette Schwertlilie.
Die Platte trägt den Unterbodenstempel der Porzellanmanufaktur Schierholz, die 1817 in Plaue/Thüringen gegründet wurde.

Material/Technique

Farbglasur auf Porzellan / Malerei (Porzellanmalerei)

Measurements

Länge: 44 cm, Höhe: 3 cm, Breite: 32,5 cm

Harzmuseum Wernigerode

Object from: Harzmuseum Wernigerode

Das Harzmuseum Wernigerode befindet sich hinter dem berühmten Rathaus auf dem Klint. Es gliedert sich in einen naturkundlichen und einen...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.