museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Objects found: 10
KeywordsArt of illuminationx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Legenda Aurea Sanctorum, sive Lombardica historia

Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt Frühe Drucke [DS504]
Legenda Aurea Sanctorum, sive Lombardica historia (Kulturstiftung Sachsen-Anhalt CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Falk Wenzel, Halle (Saale) (CC BY-NC-SA)
5 / 8 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Einer Widmungsinschrift am Ende des Buches zufolge schenkte der Vikar des Kollegiatsstifts St. Peter und Paul in Halberstadt Ulrich Sesemann diesen frühen Druck der Legenda Aurea 1496 dem Stift in Halberstadt "pro memoria", also zu seinem Gedächtnis.
Die Legenda Aurea war eines der am weitesten verbreiteten Bücher des Mittelalters und enthielt in der Abfolge des Kirchenjahres ab dem 1. Advent neben Erläuterungen der hohen Kirchenfeste weit über einhundert Heiligengeschichten, also Lebens- und Leidensgeschichte von Heiligen und Märtyrern.
Jacobus de Voragine schuf diesen Text in der Endredaktion zwischen 1263 und 1266, wobei er dabei nicht nur auf frühere Publikationen ähnlichen Zuschnitts, sondern auch auf die Mithilfe anderer Beteiligter aufbaute.
Jacobus stammte aus dem Genueser Adel, war hoher Würdenträger des Dominikanerordens und 1292-98 Erzbischof von Genua. Er schuf mit der Legenda Aurea ein überaus erfolgreiches Werk, das nicht nur Künstlern Inspiration für die Illustration der heiligen Geschichten und Heiligenviten auf Altartafeln lieferte, sondern auch in ganz Europa vom Klerus anlässlich der jeweiligen Festtage der Heiligen unter sich und für die Gemeinde vorgelesen (lat. leggere - lesen -> Legende), vorgetragen oder psalmodierend gesungen wurde.
Dieses 1476 in Nürnberg bei Anton Koberger erschienene lateinisch verfasste Buch stellt eine so genannte Inkunabel dar, einen Wiegendruck, und gehört damit zu den frühen gedruckten Büchern nach Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg ab 1450, die schon damals einen besonderen Wert darstellen.

Originaleinband

Material/Technique

Papier, bedruckt, Holz, Leder, Metall

Measurements

40,5 x 29,5 x 8,5 cm

Literature

  • Jacobus de Voragine / Bruno Häuptli (2014): Jacobus de Voragine. Legenda Aura. Goldene Legende. Einleitung, Edition, Übersetzung und Kommentar von Bruno W. Häuptli. Freiburg, Basel, Wien
Written Written
1263
Jacobus de Voragine
Genoa
Printed Printed
1476
Sensenschmidt, Johann
Nuremberg
Printed Printed
1476
Frisner, Andreas
Nuremberg
1262 1478
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Object from: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt

Der gotische Dom St. Stephanus und St. Sixtus in Halberstadt birgt zahlreiche Kunstwerke, in denen die Frömmigkeit von vielen Generationen zum...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.