museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Objects found: 65
After (Year)1901x
Before (Year)2000x
KeywordsSnowx
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Achtermannshöhe: Kamelfichte, von Christian Hallbauer, 1924

Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Druckgraphik [Gr 001129]
Achtermannshöhe: Kamelfichte, von Christian Hallbauer, 1924 (o. Nr.) (Schloß Wernigerode GmbH RR-F)
Provenance/Rights: Schloß Wernigerode GmbH / Iris Berndt (RR-F)
1 / 1 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Kamelfichte ist eine markante Fichte, die 1937 zum Naturdenkmal erklärt wurde, aber Ende des 20. Jahrhunderts abstarb. Sie befand sich direkt auf dem stark begangenen Aufstieg zum Brocken von Altenau aus, ein Schild erinnert noch heute an diesen Baum, der im 18. Jahrhundert keimte und zweimal an der Krone im Wachstum gestört und durch diese Störung die markante Wuchsform entwickelt hatte. Das 19. Jahrhundert nahm diesen Baum künstlerisch gar nicht wahr, Christian Hallbauer jedoch mit seinem Sinn für das Organische, Phantastische in der Natur in seiner Beziehung zum Menschen hat dem Baum diese Radierung gewidmet. Er setzt ihn in eine verschneite Winterlandschaft und deutet den Weg und umstehende Bäume nur zart an, sein Hauptaugenmerk liegt auf der durch Verletzungen gebildeten Kamelform des Baumes. Christian Hallbauers Radierungen sind selten, sein druckgraphisches Werk, das für den jungen Mann zeitig auch eine Möglichkeit des Broterwerbs in schwieriger Nachkriegszeit war, lohnt eine tiefere Beschäftigung.

Die kleine Radierung ist in der Platte unbezeichnet, unter der Darstellung vom Künstler bezeichnet, signiert und datiert li. u. "Kamelfichte 12/150", re. u. "Hallbauer 24".

Das Blatt kam 2019 als Schenkung der Sammlung Bürger an die Schloß Wernigerode GmbH.

Material/Technique

Radierung in Blauschwarz auf Kupferdruckpapier mit leicht beschnittenem Rand

Measurements

25,1 x 16,0 cm (Blattgröße); 14,7 x 11,7 cm (Plattengröße)

Schloß Wernigerode GmbH

Object from: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation