museum-digitalsachsen-anhalt
CTRL + Y
en
Objects found: 57
Time1765-1770x
Refine searchAdvanced search Sorted by: ID

Porträt Veit Ludwig von Seckendorff (1626-1692)

Stiftung Händel-Haus Halle Bilder- und Graphiksammlung [BS-III 599]
Porträt Veit Ludwig von Seckendorff (1626-1692) (Stiftung Händelhaus, Halle CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Stiftung Händelhaus, Halle (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->
Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Porträt von Veit Ludwig von Seckendorff. Der deutsche Gelehrte wird hier als Brustbild nach rechts gezeigt. Sein erstaunt wirkender Blick ist auf den Betrachter gerichtet. Statt einer Perücke trägt er kurzes Haar sowie einen Umhang und einen Halsbinder aus Spitze. Das Bildnis ist oval gefasst. Der Sockel darunter präsentiert eine Inschrift mit seinen Tätigkeiten. Zu diesem Blatt gibt es noch sieben Doppelseiten Text.
Veit Ludwig von Seckendorff hat in Straßburg Jurisprudenz, Philosophie, Geschichte und Theologie studiert. 1645 trat er als Aufseher über die herzogliche Bibliothek in die Dienste Ernst I. von Sachsen-Gotha. Sechs Jahre später wurde er Hof- und Justizrat in Gotha, danach Hofrichter in Jena. 1664 wurde er Kanzler und Konsistorialpräsident bei Herzog Moritz von Sachsen-Zeitz. Etwa 16 Jahre später gab er alle Ämter auf und ließ sich auf seinem Gut Meuselwitz bei Altenburg nieder. Er folgte noch einem Ruf an den Hof von Friedrich III. nach Berlin. Er sollte Gründungskanzler der Universität Halle werden, verstarb jedoch kurz zuvor in Halle. Christian Thomasius (1655-1728), der ebenso auf Graphiken der Stiftung Händel-Haus zu sehen ist (BS-III 348 und BS-III 582), soll die Trauerrede gehalten haben.
Das Blatt trägt unten rechts die Signatur "S. sc." Dies wird im Allgemeinen dem u.a. in Halle tätigen Johann Christoph Sysang (1703-1757) zugeschrieben. Eine Vorlage ist nicht überliefert. Wie bereits oben angedeutet, weist das Vorhandensein von Buchseiten darauf hin, dass das Blatt Teil einer Publikation ist. Nachgewiesen werden konnte ein Erscheinen des Kupferstichs in den "Abbildungen und Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrten", die als dritte Sammlung des ersten Bandes 1765 in Leipzig erschienen sind.

Signatur: S. sc. XXVII.

Beschriftung: Veit Ludewig von Seckendorf, auf Obernzen u. Meuselwitz, Churf: Saechs: und Brandenburg: Geheim d Rath.

Wasserzeichen: vorhanden, oberer Blattrand: Fragment Einhornkopf (auf Kopf stehend).

Quelle: "Abbildungen und Lebensbeschreibungen berühmter Gelehrten". Leipzig, 1765

Material/Technique

Kupferstich

Measurements

H: 17,1 cm; B: ca. 10,1 cm (Blattmaß). H: 15,5 cm; B: 9,4 cm (Plattenmaß).

Published Published
1765
Hilscher, Christian Gottlob (Drucker)
Leipzig
Printing plate produced Printing plate produced
1765
Sysang, Johann Christoph
1764 1767
Stiftung Händel-Haus Halle

Object from: Stiftung Händel-Haus Halle

1937 erwarb die Stadt Halle das in der Großen Nikolaistraße gelegene Geburtshaus des berühmten Komponisten Georg Friedrich Händel und eröffnete hier...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.