museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de

VEB Auer Besteck- und Silberwarenwerke (ABS)

Christian Gottlieb Wellner gründete die erfolgreiche Besteckherstellung 1854. Vier Jahre später führte der Sohn Carl August Wellner die Firma weiter und errichtete ein neues Werk, was ständig erweitert wurde. September 1913 wurde das Privatunternehmen in eine Aktien Gesellschaft umgewandelt. Die den Namen „Sächsische Metallwarenfabrik August Wellner, Söhne AG“ trug. Nach 1941 bekam die Fabrik den Namen „August Wellner, Söhne AG“

1946 Wurde das Werk enteignet und große Teile der Produktionsanlagen wurden abgebaut und als Schadensersatz an die Sowjetunion übergeben. 1950 wurde die AG nach Frankfurt am Main verlagert und als GmbH weitergeführt. Derweil wurde der nun Volkseigene Betrieb in Aue unter den Namen „ABS Auer Besteck- und Silberwarenwerke“ als wichtigster Betrieb für Bestecke aufgebaut.

Nach der Wende bekamen die noch lebenden Firmenerben die Fabrik zurück, doch das Aus war dann entgültig 1995 gekommen.

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

2 Messer um 1920
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

[Person-Körperschaft-Bezug] VEB Auer Besteck- und Silberwarenwerke (ABS)
[Person-Körperschaft-Bezug] Wellner

Personenbeziehungen anzeigen

[Stand der Information: ]