museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de

Johann Georg von Hamilton (1672-1737)

"Johann George von Hamilton (auch Johann George of Hamilton, Johann Georg(e) de Hamilton; * 1672 in München; † Januar 1737 in Wien) war ein bekannter Tier- und Stilllebenmaler. Als Sohn des Stilllebenmalers James Hamilton stammte er aus einer schottischen Adelsfamilie, die in die Spanischen Niederlande ausgewandert war (möglicherweise als Folge der Schlacht Rullion Green in Galloway am 28. November 1666).

In den 1690er Jahren kam er zusammen mit seinem Bruder Philipp Ferdinand nach Wien. Dort gelang ihm eine Anstellung beim kaiserlichen Hof von Karl VI., wo er 1712 zum Hof- und Kammermaler ernannt wurde. Ein weiterer Bruder, Karl Wilhelm von Hamilton (* 1668 oder 1670, † 1754), war ebenfalls Tiermaler. Johann Georgs Sohn Anton Ignaz von Hamilton (* 1696 in Wien, † um 1770 zu Hubertusburg in Sachsen) trat als Maler in die Dienste des Herzogs von Weimar und des Königs August III. von Polen und Sachsen." - (de.wikipedia.org 09.04.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Rahrer (großer) Hase
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Vorlagenerstellung Johann Georg von Hamilton (1672-1737)
Druckplatte hergestellt Johann Elias Ridinger (1698-1767)

Personenbeziehungen anzeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]