museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de

Langer Anton (-1596)

"Als Langer Anton († 1596), geboren als Anton Frank, wird das Skelett des Riesenwüchsigen Anton de Franchepoinct/Franckenpoint bezeichnet. Es befindet sich im Museum anatomicum in Marburg und hat eine Länge von 244 cm.

Anton Franckenpoint stammte wahrscheinlich aus Geldern und diente als Soldat in der Leibstandarte des protestantischen Herzogs Heinrich Julius von Braunschweig-Wolfenbüttel (1564–1613). Sein Geburtsdatum ist unbekannt, wird nach anthropologischen Untersuchungen auf etwa 1544 bis 1561 geschätzt.

Im Fakultätsbuch der Universität Helmstedt ist vermerkt, dass 1596 die Leiche des groß gewachsenen Anton de Franchepoinct in der Anatomie skelettiert wurde." - (de.wikipedia.org 09.07.2021)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Bildnuß Antonij Franckenpoint auß Gellern/ wel=/ cher seiner ungewohnlichen hie
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Wurde abgebildet (Akteur) Langer Anton (-1596)
Druckplatte hergestellt Christoph Murer (1558-1614)

Personenbeziehungen anzeigen

[Stand der Information: ]