museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de

Ludwig Leichhardt (1813-1848)

"Friedrich Wilhelm Ludwig Leichhardt (* 23. Oktober 1813 in Sabrodt (später Ortsteil von Trebatsch, heute von Tauche), Mark Brandenburg, Preußen; † vermutlich 1848 in Zentralaustralien) war ein deutscher Entdecker, Zoologe, Botaniker und Geologe.

Leichhardt kam 1842 nach Australien, wo er sich der Erforschung der Fauna, Flora und Geologie des damals noch weitestgehend unbekannten Kontinents widmete. Bis in die 1840er Jahre war das Innere Australiens noch nicht erkundet worden. Erschlossen waren der größte Teil von New South Wales mit dem heutigen Victoria, die Küstengebiete von Queensland bis nach Brisbane und schmale Randgebiete an den Küsten von South Australia und Western Australia, in nördlicher Richtung bis etwa zur Pilbara-Region. Tasmanien war bereits kolonisiert. An der Nordküste des australischen Kontinents gab es nur wenige Niederlassungen, darunter die Militärstation Port Essington." - (de.wikipedia.org 26.07.2021)

Was wir wissen ...

Hintergrund

Bruder von Henriette Leichhardt

Quellen & Erwähnungen

Objekte und Visualisierungen

[Stand der Information: ]