museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de

Verein zur Förderung der Heimatkunde in der Prignitz

Gegründet am 12 August 1904 mit dem Ziel: „die Heimatkunde in der Prignitz zu fördern, den Altertumsfunden aus der Prignitz, welche für Aufbewahrung in Museen in Betracht kommen, in einem Museum in Havelberg eine Aufbewahrungsstätte zu bereiten und dadurch zur Erhaltung derselben beizutragen und den geschichtlichen Sinn der Bevölkerung zu beleben.“
1904 war Ritterschaftsrat Günther von Freier aus Hoppenrade Erster Vorsitzender und der Perleberger Landrat Traugott von Jagow sein Stellvertreter.
1906 wurde das Prignitz-Museum in Havelberg eröffnet.
Am 25. Januar 1940 fand die letzte Vereinsversammlung statt.

Quelle: Hinter Havelberger Klostermauern, 100 Jahre Prignitz-Museum 1904-2004 (Dössel 2004).

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Stempel des Prignitz-Museums Havelberg
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Wurde genutzt Verein zur Förderung der Heimatkunde in der Prignitz
[Person-Körperschaft-Bezug] Richard Hartwich (1860-1936)

Personenbeziehungen anzeigen

Beziehungen zu Zeiten

Beziehungen zu Zeiten anzeigen

Aktivität (Objektbezogen)

[Stand der Information: ]