museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de

Karl Borromäus (1538-1584)

"Karl Borromäus (italienisch Carlo Borromeo; * 2. Oktober 1538 bei Arona; † 3. November 1584 in Mailand) war Kardinal, Erzbischof von Mailand und ein bedeutender Vertreter der katholischen Reform nach dem Trienter Konzil. Er stammte aus dem italienischen Adelsgeschlecht Borromeo und wird in der römisch-katholischen Kirche als Heiliger verehrt." - (de.wikipedia.org 02.06.2020)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Carlus Boromäus vor dem Kruzifix
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

Wurde abgebildet (Akteur) Karl Borromäus (1538-1584)
Vorlagenerstellung Charles Le Brun (1619-1690)
Druckplatte hergestellt Gérard Edelinck (1640-1707)

Personenbeziehungen anzeigen

[Stand der Information: ]