museum-digitalsachsen-anhalt
STRG + Y
de

Adam und Eva

"Adam und Eva waren nach der biblischen Erzählung im 1. Buch Mose das erste Menschenpaar und die Stammeltern aller Menschen (Buch Genesis, Kapitel 2 bis 5). Auch der Koran erwähnt Adam und Eva. Adam wurde demnach von Gott aus Erde geformt, danach wurde ihm der Lebensatem eingehaucht. Adam gab den Tieren Namen, fand aber kein partnerschaftliches Gegenüber. Darauf ließ Gott Adam in einen tiefen Schlaf fallen, entnahm ihm eine Rippe oder „Seite“ und schuf aus dieser sein Gegenüber Eva. Während in der Erzählung bis zu diesem Punkt immer von „dem Menschen“ (Adam) gesprochen wird, erkennt Adam nun in der Begegnung mit dem neuen Wesen sich als Mann und ihm gegenüber Eva als Frau." - (de.wikipedia.org 25.02.2020)

Objekte und Visualisierungen

Beziehungen zu Objekten

Adams TraumZweiseitige Honigkuchenform Frau mit Spinnrad und Adam und EvaHonigkuchenform Adam und EvaQuadratisches Stickmustertuch auf grobem Leinen von 1863Kleines Stickmustertuch mit Paradiesgartenszene von 1873Spiegel des Antichrists./ Darinn Warhafftig für Augen gestellet/ welcher massen
Objekte zeigen

Beziehungen zu Personen etc.

Der aufgerufene Akteur steht in Beziehung (links) zu Objekten, zu denen andere Akteure gleichzeitig in Beziehung (rechts) stehen.

[Person-Körperschaft-Bezug] Adam und Eva
Druckplatte hergestellt Conrad Goltzius
[Person-Körperschaft-Bezug] Georg (Heiliger) (-303)

Personenbeziehungen anzeigen

[Stand der Information: ]