Museum Weißenfels / Mike Sachse [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Museum Weißenfels / Mike Sachse [CC BY-NC-SA]

"Freischwinger"-Slingpumps von Jan Jansen (Paar)

Objektinformation
Museum Weißenfels - Schloss Neu-Augustusburg
Das Museum kontaktieren

"Freischwinger"-Slingpumps von Jan Jansen (Paar)

Gesamtansicht.-----.Dieses Modell des Amsterdamer Designers Jan Jansen ordnet sich in eine Reihe von Entwürfen ein, die Jansen mit dieser, von ihm 1989 erfundenen Sohlenform, dem sogen. "Freischwinger", ausstattete und mit welcher er Schuhdesigngeschichte schrieb. ..Dabei handelt es sich um einen hinten meist tief ausgeschnittenen, in der Regel aus Kunststoff gefertigten Kurzkeil, welcher von der Ferse bis zum Beginn der Lauffläche reicht und zwischen die Zwischen- und Brandsohle gesetzt wird...Diese innovative Form wurde in der Folge von anderen Designern mehrfach kopiert.....Bei diesem als Slingpumps gearbeiteten Modell verzichtete Jansen auf jegliche weitere "Zutaten". Der weit hinten ansetzende, aus einem Teil geschnittete Schaft des ansonsten klassisch schlichten Schuhs setzt ganz auf die Silhouette, welche durch die parallele Linienführung von Schaft und Sohle ein harmonisches Ganzes bildet. Dabei bildet der Fersenausschnitt zugleich das Pendant zum Ausschnitt des "Freischwingerkeils"...Das Obermaterial bildet schwarz eingefärbtes Ziegenleder, an der Ferse ist ein lederummanteltes Elastikband zwischen die Enden des angeschnittenen, breiten Fersenriemens gesetzt...Der "Freischwinger"-Keil ist aus schwarzem Kunststoff gefertigt...Futter und Decksohle bestehen aus anthrazitfarbenem Ziegenleder. ..Die im Fersenbereich schwach gepolsterte Decksohle trug vermutlich ursprünglich (Farbreste) wie ähnliche Modelle das goldfarbene Label "JAN JANSEN AMSTERDAM". ..Die Kanten von Brand- und Zwischensohle sind mit dem Obermaterial bezogen. ..Die dünne, mit feinen Riefen profilierte Dreiviertelsohle aus schwarzem Kunststoff reicht bis an den nur unwesentlich höheren und zur Sohle hin leicht abgeschrägten, wohl bereits erneuerten Absatz, der ebenfalls aus schwarzem Kunststoff in einer leicht abweichenden Tönung besteht und eine waffelartige Profilierung besitzt.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Mike Sachse
Copyright Notice
© Museum Weißenfels & Mike Sachse ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Slingpumps, Damenschuh, Designerschuhe, "Freischwinger" (Schuh)

Metadata

File Size
89.75kB
Image Size
1000x723
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
X Resolution
1
Y Resolution
1
Resolution Unit
None
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Museum Weißenfels & Mike Sachse ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Mike Sachse
Creator City
Weißenfels
Creator Address
Zeitzer Straße 4
Creator Postal Code
06667
Creator Work Email
info@museum-weissenfels.de
Creator Work Telephone
03443 / 302552
Creator Work URL
http://www.museum-weissenfels.de
Attribution Name
Mike Sachse
Owner
Museum Weißenfels
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data