Gleimhaus / Gleimhaus [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Gleimhaus / Gleimhaus [CC BY-NC-SA]

Klebealbum aus Gleims Besitz mit 186 Radierungen Chodowieckis, Rodes und Meils

Objektinformation
GLEIMHAUS Museum der deutschen Aufklärung
Das Museum kontaktieren

Klebealbum aus Gleims Besitz mit 186 Radierungen Chodowieckis, Rodes und Meils

Aufgrund des verschnörkelten „Gleim“ auf dem Vorsatzpapier bot ein Kunsthändler das Klebealbum mit Radierungen Daniel Chodowieckis, Bernhard Rodes und Johann Wilhelm Meils dem Gleimhaus an. Vom Inhalt her, hauptsächlich kleine Buchillustrationen außerhalb ihres Zusammenhangs, war der Band von mäßigem Interesse. Ein Handschriftvergleich ist bei repräsentativ gehaltener Schrift stets schwieriger als beim flüssigen Schreiben. Die in Bleistift notierte Ordnungsnummer „III, 26-28“ war nicht aufzulösen. Kurz nachdem dem Gleimhaus das Klebealbum angeboten worden war, gelang dort die Entdeckung von umfangreichem Quellenmaterials zur Geschichte der Sammlungen. Tatsächlich bildet in einem von Gleims Großneffen Wilhelm Körte erstellten Inventar die Grafik die dritte, mit römischen Zahlen nummerierte Ordnungsgruppe. Und wirklich sind hier unter den Positionen 26 bis 28 drei Klebebände mit Arbeiten Chodowieckis und Meils geführt...Der Ankauf gelang. Mit Kopfschütteln mussten man bei der Ankunft des Albums zur Kenntnis nehmen, dass der Kunsthändler inzwischen die für die Identifizierung und für die Geschichte des Objekts elementare Bleistiftnummerierung ausradiert hatte. Bei den zahlreichen spektakulären Rückübereignungen und der recht komplexen Problematik von Restitutionsansprüchen verfallen Händler darauf, Spuren der Provenienz zu verwischen...Bei dem J. G. Rosenberg, der sich als vorheriger und vielleicht erster Besitzer eingetragen hat und das Klebealbum möglicherweise auch zusammengestellt hat, könnte es sich um den Maler und Stecher Johann Georg Rosenberg handeln...- Erwerb: Ankauf 2013 aus dem Kunsthandel

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Gleimhaus
Copyright Notice
© Gleimhaus ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Graphik, Literaturillustration, Klebealbum, Provenienz, Restitut

Metadata

File Size
0.99MB
Make
Canon
Camera Model Name
Canon EOS 350D DIGITAL
ISO
400
Create Date
2013:02:25 16:05:35.00
Image Size
3192x1929
Resolution Unit
inches
X Resolution
72
Y Resolution
72
Exif Byte Order
Big-endian (Motorola, MM)
Orientation
Horizontal (normal)
Modify Date
2013:02:25 16:05:35
Y Cb Cr Positioning
Co-sited
Copyright
© Gleimhaus ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
1/6
F Number
4.5
Exposure Program
Aperture-priority AE
Components Configuration
Y, Cb, Cr, -
Exposure Compensation
0
Metering Mode
Partial
Flash
Off, Did not fire
Focal Length
35.0 mm (35 mm equivalent: 56.8 mm)
Flashpix Version
0100
Color Space
sRGB
Exif Image Width
3456
Exif Image Height
2304
Interoperability Version
0100
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Offset Schema
4180
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
4.5
Shutter Speed
1/6
Light Value
4.9

Contact

Artist
Gleimhaus
Creator City
Halberstadt
Creator Address
Domplatz 31
Creator Postal Code
38820
Creator Work Email
gleimhaus@halberstadt.de
Creator Work Telephone
0 39 41 / 68 71-0
Creator Work URL
https://www.gleimhaus.de/
Attribution Name
Gleimhaus
Owner
Gleimhaus
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data