Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Punctum/Bertram Kober [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Punctum/Bertram Kober [CC BY-NC-SA]

Gebäckkorb

Objektinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg
Das Museum kontaktieren

Gebäckkorb

Gesamtansicht.-----.Gebäckkorb (Henkelkorb) mit beweglichem Bügelgriff....- aus Sterlingsilber, glatte hochglänzende Oberfläche mit geringen Gebrauchsspuren..- (leicht spitz-) ovale Form mit ausladendem breiten Rand..- glatter Spiegel, in der Mitte eine bildliche Darstellung (eventuell ein sprechendes Bild) eingraviert: über eine kurze Stange mit Endstücken aus langgezogenen spitzen Kegeln hängt ein Pelz..- Wandung und Rand mit verschiedenen Durchbruchornamenten versehen, dazwischen gitterförmige Einsätze, wobei das Gitter durch kleine gleichschenklige Kreuze gebildet wird, die Ornamente zeigen sehr stark stilisierte florale Motive wie Bandelwerk und konvexe Blütenköpfe, die Muster sind symmetrisch angeordnet..- gebogter Rand mit einer gerippten Abschlußkante, unter den Scharnieren und an den Außenspitzen muschelförmige gewölbte Ornamente..- geschwungener Henkel mit je einer seitlichen Auswölbung, mit plastischen Ornamenten verziert, auf den Auswölbungen je ein Blatt, oben auf dem Henkel längliche Blätter mit einer kleinen Blüte in der Mitte, der Henkel wirkt breitgedrückt..- vier geschwungene an den Enden volutenartig eingerollte Füße, die auf kleinen muschelförmigen Platten enden..- an einer Innenseite sind Reparaturspuren zu sehen, die vermuten lassen, dass zwei Füße aus der Wandung gerissen waren..- unter der Schale vier Marken in einer Reihe:..die erste zeigt die Umrisse eines Löwenkopfes von vorne = Stadtmarke London..die zweite die Buchstaben FK für Frederick Kandler = Meisterzeichen (1735-1760)..die dritte ein kleines „f“ = Jahresbuchstaben (-zeichen)..die vierte zeigt einen schreitenden Löwen nach links = Marke für Sterlingsilber bzw. Steuerzeichen für Sterlingsilber; 925 Feingehalt London

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Punctum/Bertram Kober
Copyright Notice
© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt & Punctum/Bertram Kober ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4

Metadata

File Size
129.59kB
Create Date
2019:11:16 21:47:52+01:00
Image Size
1000x750
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Compression
Uncompressed
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Modify Date
2019:11:27 09:28:03
Copyright
© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt & Punctum/Bertram Kober ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Color Space
Uncalibrated
Exif Image Width
1000
Exif Image Height
750
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)

Contact

Artist
Punctum/Bertram Kober
Creator City
Freyburg (Unstrut)
Creator Address
Schloss 1
Creator Postal Code
06632
Creator Work Email
info@schloss-neuenburg.de
Creator Work Telephone
(03 44 64) 3 55 30
Creator Work URL
http://www.schloss-neuenburg.de/
Attribution Name
Punctum/Bertram Kober
Owner
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data