Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Elmar Egner M. A. [CC BY-NC-SA]
Herkunft/Rechte: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt / Elmar Egner M. A. [CC BY-NC-SA]

Pluviale

Objektinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt
Das Museum kontaktieren

Pluviale

Pluviale.-----.Das Pluviale, der Mantel des Bischofs, erscheint auf den ersten Blick eher schlicht. Doch ist es nicht nur eines der ältesten erhaltenen Beispiele seiner Art. Der goldgelbe Schimmer seines gemusterten Seidengewebes vermittelt auf den zweiten Blick auch eine edle Wirkung im Spiel von Licht und Schatten: Das Muster bilden versetzte Spitzovale mit eingestellten Blüten. ..In der halbrunden Form mit der – allerdings zu kleinen – Kapuze zeugt das Pluviale von seiner antiken Herkunft aus dem Kleidungstyp der paenula, einer beliebten Mantelform der Soldaten und einfachen Bevölkerung des Römischen Reiches. Aus ihr entwickelten sich sowohl der Bischofsmantel als auch die Kasel, das Messgewand des Priesters. Tatsächlich wurde das Pluviale ursprünglich als Kasel verwendet, wie genaue restauratorische Analysen herausstellten, und später zu einem Bischofsmantel umgeändert. ..Der Seidenstoff mit seinem wie geritzt eingewebten Muster zählt zu den sogenannten Ritzmustergeweben. Im 12. Jahrhundert waren Seidenstoffe in Europa überaus selten, Seidenanbau und -herstellung noch gehütete Geheimnisse. Seidengewebe stammten vorwiegend aus Byzanz oder arabischen Gebieten. Da technische Kennzeichen wie die ungewöhnliche Webbreite von 155 cm und Besonderheiten der Webbindung untypisch für byzantinische Herstellungstechniken sind, wird seine Herkunft aus dem maurischen Spanien vermutet.

Source
museum-digital:sachsen-anhalt
By-line
Elmar Egner M. A.
Copyright Notice
© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt & Elmar Egner M. A. ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Keywords
Seide, Stoffmuster, Glockenkasel, Kasel, Pluviale, Kapuze, Texti

Metadata

File Size
243.92kB
Make
NIKON CORPORATION
Camera Model Name
NIKON Df
ISO
200
Create Date
2016:09:02 10:35:10.70
Image Size
1464x1025
Exif Byte Order
Little-endian (Intel, II)
Orientation
Horizontal (normal)
X Resolution
300
Y Resolution
300
Resolution Unit
inches
Modify Date
2019:12:10 13:29:25.941
Y Cb Cr Positioning
Centered
Copyright
© Kulturstiftung Sachsen-Anhalt & Elmar Egner M. A. ; Licence: CC BY-NC-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
Exposure Time
10
F Number
8.0
Exposure Program
Aperture-priority AE
Exposure Compensation
-1/3
Max Aperture Value
2.8
Metering Mode
Center-weighted average
Light Source
Unknown
Flash
No Flash
Focal Length
15.0 mm (35 mm equivalent: 15.0 mm)
Exif Image Width
1464
Exif Image Height
1025
File Source
Digital Camera
Scene Type
Directly photographed
Custom Rendered
Normal
Exposure Mode
Auto
White Balance
Auto
Scene Capture Type
Standard
Contrast
Normal
Saturation
Normal
Sharpness
Hard
Encoding Process
Progressive DCT, Huffman coding
Bits Per Sample
8
Color Components
3
Y Cb Cr Sub Sampling
YCbCr4:2:0 (2 2)
Aperture
8.0
Shutter Speed
10
Light Value
1.7

Contact

Artist
Elmar Egner M. A.
Creator City
Halberstadt
Creator Address
Domplatz
Creator Postal Code
38820
Creator Work Email
uta-christiane.bergemann@kulturstiftung-st.de
Creator Work URL
https://st.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=140
Attribution Name
Elmar Egner M. A.
Owner
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt
Usage Terms
CC BY-NC-SA

Linked Open Data